Firmware-Upgrades konfigurieren

Firmware-Updates können in bestimmten Intervallen ermöglicht werden. Aktualisierte Firmware wird von einem Server über TFTP oder HTTP an das Telefon gesendet. Die Sicherheit ist bei Firmware-Upgrades ein zu vernachlässigendes Problem, da Firmware keine persönlichen Daten enthält.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

Bevor Sie beginnen:

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

1

Wählen Sie Sprache > Bereitstellung aus.

2

Im Abschnitt Firmware-Upgrade wählen Sie Ja aus dem Parameter Upgrade aktivieren aus.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Upgrade_Enable ua="na">Ja</Upgrade_Enable>

Optionen: Ja und Nein

Standard: Ja

3

Legen Sie den Parameter Upgrade bei Wiederholungsverzögerung bei Fehler in Sekunden fest.

Das Upgrade-Intervall (in Sekunden), das nach einem fehlgeschlagenen Upgrade angewendet wird. Das Gerät verfügt über einen Timer für fehlgeschlagene Firmware-Upgrades. Dieser wird nach einem fehlgeschlagenen Firmware-Upgrade-Versuch aktiviert wird. Der Wert dieses Parameters dient zur Initialisierung des Timers. Der nächste Firmware-Upgrade-Versuch erfolgt, wenn der Timer bei 0 angelangt ist.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Upgrade_Error_Retry_Delay ua="na">3600</Upgrade_Error_Retry_Delay>

Standard: 3600

<tftp|http|https>://<ip address>/image/<load name>
4

Legen Sie den Parameter Upgrade-Regel fest, indem Sie ein Firmware-Upgrade-Skript eingeben, das die Upgrade-Bedingungen und zugehörige Firmware-URLs definiert. Das Skript verwendet die gleiche Syntax wie die Profilregel. Geben Sie ein Skript ein und verwenden die folgendes Format, um die Upgrade-Regel einzugeben:

<tftp|http|https>://<ipaddress>/image/<load name>

Zum Beispiel:

tftp://192.168.1.5/image/PHONEOS.3-0-1-0001-213.loads

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Upgrade_Rule ua="na">http://10.74.10.205:6970/PHONEOS.3-0-1-0001-213.loads </Upgrade_Rule>
5

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Upgrade der Firmware über TFTP, HTTP oder HTTPS

Das Telefon unterstützt Firmware-Upgrades über TFTP, HTTP oder HTTPS.

Bevor Sie beginnen:

Die Firmware-Datei muss auf einen verfügbaren Server heruntergeladen werden.

1

Extrahieren Sie die ZIP-Datei mit dem folgenden Befehl:

unzip PHONEOS-8875.1-0-1-0001-19.zip

Dabei gilt:

1-0-1-0001-19 ist die Versionsnummer.

2

Kopieren Sie den Ordner in ein TFTP-, HTTP- oder HTTPS-Downloadverzeichnis.

3

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

4

Wählen Sie Sprache  > Bereitstellung aus.

5

Suchen Sie den Dateinamen der Software, der mit .loads endet, und fügen Sie diesen der gültigen URL hinzu.

6

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Upgrade der Firmware mit dem Browserbefehl

Ein in die Adressleiste des Browsers eingegebener Upgrade-Befehl kann verwendet werden, auf die Firmware auf einem Telefon zu aktualisieren. Das Telefon wird nur aktualisiert, wenn es inaktiv ist. Es wird automatisch versucht, das Update durchzuführen, wenn ein Anruf abgeschlossen ist.

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Telefon mit einer URL in einem Webbrowser zu aktualisieren:

http://<phone_ip>/admin/upgrade?<schema>://<serv_ip[:port]>/filepath

Peer-Firmware-Freigabe aktivieren

Peer-Firmware-Freigabe (PFS) ist ein Firmware-Verteilungsmodell, bei dem ein Cisco IP-Telefon andere Telefone gleichen Modells oder gleicher Serie im Subnetz finden und aktualisierte Firmware-Dateien für diese freigeben kann, wenn Sie mehrere Telefone gleichzeitig aktualisieren möchten. PFS verwendet das Cisco-eigene Protokoll Cisco Peer-to-Peer-Distribution Protocol (CPPDP). Mit CPPDP bilden alle Geräte im Subnetz eine Peer-zu-Peer-Hierarchie und kopieren dann die Firmware oder andere Dateien von Peer-Geräten an die benachbarten Geräte. Um Firmware-Upgrades zu optimieren, lädt ein Stamm-Telefon das Firmware-Image vom Softwarespeicherserver herunter und übergibt dann die Firmware über TCP-Verbindungen an andere Telefone im Subnetz.

Peer-Firmware-Freigabe:

  • Beschränkt Überlastungen bei TFTP-Übertragungen an zentrale Remote-Softwarespeicherserver.

  • Firmware-Updates müssen nicht mehr manuell gesteuert werden.

  • Reduziert die Ausfallzeiten der Telefone während Updates, wenn zahlreiche Telefone gleichzeitig zurückgesetzt werden.

  • Peer-Firmware-Freigabe ist nur funktionsfähig, wenn mehrere Telefone auf zeitgleiches Aktualisieren festgelegt sind. Wenn ein NOTIFY mit Event:resync gesendet wird, wird eine Resynchronisierung auf dem Telefon ausgelöst. Beispiel einer XML-Datei, die die Konfigurationen zum Initiieren eines Updates enthalten kann:

    "Ereignis:erneute Synchronisierung; profile=" http://10.77.10.141/profile.xml
  • Beim Festlegen der Peer-Firmware-Freigabe-Log-Server auf-IP-Adresse und einen Port werden PFS-spezifische Protokolle als UDP-Nachrichten an diesen Server gesendet. Diese Einstellung muss auf jedem Telefon vorgenommen werden. Sie können dann die Protokollnachrichten bei der Behebung von Problemen im Zusammenhang mit PFS verwenden.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Bereitstellung aus.

3

Legen Sie im Abschnitt Firmware-Aktualisierung die folgenden Parameter fest:

  1. Legen Sie den Parameter Peer-Firmware-Freigabe fest.

    Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

    <Peer_Firmware_Sharing ua="na">Ja</Peer_Firmware_Sharing>

    Optionen: Ja und Nein

    Standard: Ja

  2. Legen Sie den Parameter Peer-Firmware-Freigabeprotokoll Server fest, um die IP-Adresse und den Port anzugeben, an den die UDP-Nachricht gesendet wird.

    Beispiel: 10.98.76.123:514, dabei steht 10.98.76.123 für die IP-Adresse und 514 für die Portnummer.

    Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

    <Peer_Firmware_Sharing_Log_Server>192.168.5.5</ Peer_Firmware_Sharing_Log_Server>

    Peer_Firmware_Sharing_Log_Server gibt den Host-Namen und den Port des UDP-Remote-Syslog-Servers an. Der Port ist standardmäßig auf den Standard-Syslog 514 festgelegt.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Parameter für Firmware-Upgrades

In der folgenden Tabelle werden die Funktion und Verwendung der einzelnen Parameter im Abschnitt Firmware-Upgrade der Registerkarte Bereitstellung definiert.

Tabelle 1. Parameter für Firmware-Upgrades

Parametername

Beschreibung und Standardwert

Upgrade aktivieren

Mit dieser Option werden Firmware-Upgrade-Aktionen unabhängig von Resynchronisierungsaktionen aktiviert.

Der Standardwert ist „Ja“.

Konfigurieren Sie diesen Parameter mit einer der folgenden Methoden:

  • Geben Sie in der Telefonkonfigurationsdatei mit XML(cfg.xml) eine Zeichenfolge in folgendem Format ein: <Upgrade_Enable ua="na">Ja</Upgrade_Enable>

  • Legen Sie dieses Feld auf der Webseite für die Telefonverwaltung auf Ja oder Nein fest.

Wiederholungsverzögerung bei Upgrade-Fehler

Das Upgrade-Intervall (in Sekunden), das nach einem fehlgeschlagenen Upgrade angewendet wird. Das Gerät verfügt über einen Timer für fehlgeschlagene Firmware-Upgrades. Dieser wird nach einem fehlgeschlagenen Firmware-Upgrade-Versuch aktiviert wird. Der Wert dieses Parameters dient zur Initialisierung des Timers. Der nächste Firmware-Upgrade-Versuch erfolgt, wenn der Timer bei 0 angelangt ist.

Der Standardwert ist 3600 Sekunden.

Konfigurieren Sie diesen Parameter mit einer der folgenden Methoden:

  • Geben Sie in der Telefonkonfigurationsdatei mit XML(cfg.xml) eine Zeichenfolge in folgendem Format ein: <Upgrade_Error_Retry_Delay ua="na">3600</Upgrade_Error_Retry_Delay>

  • Legen Sie den Wert auf der Webseite für die Telefonverwaltung fest.

Upgrade-Regel

Ein Skript für das Firmware-Upgrade, das die Upgrade-Bedingungen und zugehörigen Firmware-URLs definiert. Das Skript verwendet die gleiche Syntax wie die Profilregel.

Geben Sie die Upgrade-Regel im folgenden Format ein:

<tftp|http|https>://<ip address><:port>/<path>/<load name>

Zum Beispiel:

tftp://192.168.1.5/firmware/PHONEOS-8875.1-0-1-0001-1.loads
http://10.74.16.242/PHONEOS.3-0-1-0001-213.loads

Wenn kein Protokoll angegeben ist, wird TFTP verwendet. Wenn kein Servername angegeben ist, wird der Host, der die URL anfordert, als Servername verwendet. Wenn kein Port angegeben ist, wird der Standardport verwendet (69 für TFTP, 80 für HTTP oder 443 für HTTPS).

Der Standardwert ist „Leer“.

Konfigurieren Sie diesen Parameter mit einer der folgenden Methoden:

  • Geben Sie in der Telefonkonfigurationsdatei mit XML(cfg.xml) eine Zeichenfolge in folgendem Format ein: <Upgrade_Rule ua="na">http://10.74.16.242/PHONEOS.3-0-1-0001-213.loads</Upgrade_Rule>

  • Geben Sie auf der Webseite für die Telefonverwaltung den Pfad ein, in dem die Softwaredatei gespeichert ist.

Log Upgrade Request Msg (Protokollmeldung über Upgrade-Anfragen)

Diese Syslog-Meldung wird zu Beginn eines Firmware-Upgrade-Versuchs ausgegeben.

Standard: $PN $MAC -- Anfrage für Upgrade $SCHEME://$SERVIP:$PORT$PATH

Konfigurieren Sie diesen Parameter mit einer der folgenden Methoden:

  • Geben Sie in der Telefonkonfigurationsdatei mit XML(cfg.xml) eine Zeichenfolge in folgendem Format ein: <Log_Upgrade_Request_Msg ua="na">$PN $MAC -- Requesting Upgrade $SCHEME://$SERVIP:$PORT$PATH</Log_Upgrade_Request_Msg>

  • Passen Sie den Parameter auf der Webseite für die Telefonverwaltung nach Bedarf an.

Protokollmeldung über erfolgreiches Firmware-Upgrade

Diese Syslog-Meldung wird nach erfolgreichem Abschluss eines Firmware-Upgrade-Versuchs ausgegeben.

Der Standardwert ist $PN $MAC -- Successful upgrade $SCHEME://$SERVIP:$PORT$PATH -- $ERR.

Konfigurieren Sie diesen Parameter mit einer der folgenden Methoden:

  • Geben Sie in der Telefonkonfigurationsdatei mit XML(cfg.xml) eine Zeichenfolge in folgendem Format ein: <Log_Upgrade_Success_Msg ua="na">$PN $MAC -- erfolgreiches Upgrade $SCHEME://$SERVIP:$PORT$PATH -- $ERR</Log_Upgrade_Success_Msg>

  • Passen Sie den Parameter auf der Webseite für die Telefonverwaltung nach Bedarf an.

Log Upgrade Failure Msg (Protokollmeldung über fehlgeschlagenes Firmware-Upgrade)

Diese Syslog-Meldung wird nach einem fehlgeschlagenen Firmware-Upgrade-Versuch ausgegeben.

Der Standardwert ist $PN $MAC -- Upgrade fehlschlagen: $ERR.

Konfigurieren Sie diesen Parameter mit einer der folgenden Methoden:

  • Geben Sie in der Telefonkonfigurationsdatei mit XML(cfg.xml) eine Zeichenfolge in folgendem Format ein: <Log_Upgrade_Failure_Msg ua="na">$PN $MAC -- Upgrade fehlgeschlagen: $ERR</Log_Upgrade_Failure_Msg>

  • Passen Sie den Parameter auf der Webseite für die Telefonverwaltung nach Bedarf an.

Peer-Firmware-Freigabe

Aktiviert oder deaktiviert die PFS-Funktion (Peer Firmware Sharing). Wählen Sie Ja oder Nein aus, um die Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.

Standard: Ja

Konfigurieren Sie diesen Parameter mit einer der folgenden Methoden:

  • Geben Sie in der Telefonkonfigurationsdatei mit XML(cfg.xml) eine Zeichenfolge in folgendem Format ein: <Peer_Firmware_Sharing ua="na">Ja</Peer_Firmware_Sharing>

  • Legen Sie dieses Feld auf der Webseite für die Telefonverwaltung auf Ja oder Nein fest.

Peer-Firmware-Freigabe-Log-Server

Gibt die IP-Adresse und den Port an, an die bzw. den die UDP-Nachricht gesendet wird.

Beispiel: 10.98.76.123:514, dabei steht 10.98.76.123 für die IP-Adresse und 514 für die Portnummer.

Konfigurieren Sie diesen Parameter mit einer der folgenden Methoden:

  • Geben Sie in der Telefonkonfigurationsdatei mit XML(cfg.xml) eine Zeichenfolge im folgenden Format ein: <Peer_Firmware_Sharing_Log_Server ua="na">10.98.76.123:514</Peer_Firmware_Sharing_Log_Server>

  • Geben Sie auf der Webseite für die Telefonverwaltung die Adresse des Protokollservers ein.