- Startseite
- /
- Artikel
Auf Cisco Unified CM Administration können Sie die Einstellungen für benutzerdefiniertes Hintergrundbild und Logo, Rufweiterleitung, Anrufparken, Anrufprotokoll, Aktionstaste, Energiesparfunktion (Bürozeiten: Display aus und Tiefschlafmodus), Helpdesk (Favoritentaste), Aufschaltfunktion usw. konfigurieren. Dieser Hilfeartikel gilt für Cisco Desk Phone 9800 Series und Cisco Video Phone 8875, die auf Cisco Unified Communications Manager (Unified CM) registriert sind.
Konfiguration der Telefonfunktionen
Sie können Telefone so einrichten, dass sie entsprechend den Anforderungen der Benutzer über die benötigten Funktionen verfügen. Sie können Funktionen auf alle Telefone, auf eine Gruppe von Telefonen oder auf einzelne Telefone anwenden.
Wenn Sie Funktionen konfigurieren, werden im Fenster „Cisco Unified Communications Manager Administration“ Informationen, die für alle Telefone gelten, sowie Informationen zum Telefonmodell angezeigt. Die Informationen, die speziell für das Telefonmodell gelten, befinden sich im Bereich „Produktspezifische Konfiguration – Layout“ des Fensters.
Informationen zu den Feldern, die für alle Telefonmodelle gelten, finden Sie in der Dokumentation zum Cisco Unified Communications Manager.
Wenn Sie ein Feld konfigurieren, ist das Fenster wichtig, in dem Sie das Feld konfigurieren, da für die Fenster eine Rangfolge gilt. Die Rangfolge lautet:
- Einzelne Telefone (höchste Priorität)
- Gruppe von Telefonen
- Alle Telefone (niedrigste Priorität)
Wenn Sie beispielsweise nicht möchten, dass eine bestimmte Gruppe von Benutzern auf die Telefon-Webseiten zugreift, der Rest Ihrer Benutzer jedoch auf die Seiten zugreifen kann, können Sie Folgendes tun:
- Aktivieren Sie den Zugriff auf die Telefon-Webseiten für alle Benutzer.
- Deaktivieren Sie den Zugriff auf die Telefon-Webseiten für jeden einzelnen Benutzer, oder erstellen Sie eine Benutzergruppe, und deaktivieren Sie den Zugriff auf die Telefon-Webseiten für die Benutzergruppe.
- Wenn ein bestimmter Benutzer in der Benutzergruppe Zugriff auf die Telefon-Webseiten benötigt, können Sie diesen für diesen bestimmten Benutzer aktivieren.
1 |
Melden Sie sich als Administrator bei Cisco Unified Communications Manager Administration an. |
2 |
Wählen Sie . |
3 |
Legen Sie die Felder fest, die Sie ändern möchten. |
4 |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Unternehmenseinstellungen aktivieren für alle geänderten Felder. |
5 |
Klicken Sie auf Speichern. |
6 |
Klicken Sie auf Konfiguration übernehmen. |
7 |
Starten Sie die Telefone neu. Dies wirkt sich auf alle Telefone in Ihrem Unternehmen aus. |
1 |
Melden Sie sich als Administrator bei Cisco Unified Communications Manager Administration an. |
2 |
Wählen Sie . |
3 |
Suchen Sie das Profil, das Sie einrichten möchten. |
4 |
Navigieren Sie zum Bereich Produktspezifisches Konfigurationslayout und legen Sie die Felder fest. |
5 |
Aktivieren Sie das Auswahlkästchen Unternehmenseinstellungen überschreiben für alle geänderten Felder. |
6 |
Klicken Sie auf Speichern. |
7 |
Klicken Sie auf Konfiguration übernehmen. |
8 |
Starten Sie die Telefone neu. |
1 |
Melden Sie sich als Administrator bei Cisco Unified Communications Manager Administration an. |
2 |
Wählen Sie . |
3 |
Navigieren Sie zu dem Telefon, das dem Benutzer zugeordnet ist. |
4 |
Navigieren Sie zum Bereich Produktspezifisches Konfigurationslayout und legen Sie die Felder fest. |
5 |
Aktivieren Sie das Auswahlkästchen Unternehmenseinstellungen/Allgemeine Einstellungen des Telefonprofils überschreiben für alle geänderten Felder. |
6 |
Klicken Sie auf Speichern. |
7 |
Klicken Sie auf Konfiguration übernehmen. |
8 |
Starten Sie das Telefon neu. |
Wenden Sie das benutzerdefinierte Hintergrundbild und Logo an
Das Hintergrundbild und das Farbthema auf dem Telefonbildschirm gelten auch für die angeschlossenen Tastenerweiterungsmodule (KEM). Das Logo wird nur auf dem Telefonbildschirm angezeigt und erscheint nicht auf dem Bildschirm von KEM.
Um Ihr benutzerdefiniertes Hintergrundbild und Logo auf Ihren Telefonen bereitzustellen, folgen Sie diesem Arbeitsablauf:
- Bereiten Sie Ihre Hintergrundbilder und Logobilder vor
- Laden Sie die Bilddateien auf den Server TFTP hoch
- Erstellen Sie eine allgemeine Verwaltungsdatei List.xml
- Laden Sie die List.xml auf den Server TFTP hoch.
- Starten Sie den TFTP-Server neu
- Konfigurieren Sie die Hintergrundbildeinstellungen für Cisco Unified Communications Manager Administration
Die Vorgehensweise finden Sie im Folgenden:
Um das beste Erlebnis zu erzielen, beachten Sie bei der Auswahl oder Gestaltung Ihrer Bilder die folgenden Tipps:
- Vermeiden Sie die Verwendung gruppierter Bilder, die es Ihnen erschweren können, Telefonleitungen auf dem Startbildschirm zu erkennen. Bei der Auswahl von Tapeten ist Einfachheit entscheidend.
- Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Hintergrundbilder zum Farbschema Ihres Telefons passen. Entscheiden Sie sich für Tapeten, die entweder die dunkle oder die helle Farbpalette ergänzen. Dunkle Bilder eignen sich am besten für den Dunkelmodus, während helle Bilder gut für den Hellmodus geeignet sind.
- Vermeiden Sie die Verwendung kontrastreicher Bilder als Hintergrundbilder. Aufgrund des extremen Kontrasts kann es schwierig sein, das Logo und andere Bildschirmelemente vor dem Hintergrund zu erkennen.
- Vermeiden Sie die Verwendung dynamischer Bilder als Hintergrundbilder.
- Das Logo wird nur auf dem Telefonbildschirm angezeigt und nicht auf dem KEM-Bildschirm. Wenn auf den Cisco Desk Phones 9841, 9851 und 9861 mehrere Leitungen konfiguriert sind, sind das Logo und die Logo-Einstellung im Menü „Einstellungen“ nicht verfügbar.
- Um benutzerdefinierte Hintergrundbilder auf Telefonen mit angeschlossenen Tastenerweiterungsmodulen (KEM) zu verwenden, bereiten Sie sowohl das Telefon-Hintergrundbild als auch das KEM-Hintergrundbild vor.
Bild | Unterstütztes Format (Unified CM) | Empfohlene Abmessungen (Pixel) | Beschreibung |
---|---|---|---|
Logo | PNG |
Cisco Tischtelefon 9851: 190 x 125 Cisco Tischtelefon 9861: 380 x 250 Cisco Tischtelefon 9871: 494 x 325/418 x 275 Cisco Videotelefon 8875: 380 x 250 | Bilder, die nicht den empfohlenen Abmessungen entsprechen, werden proportional skaliert. Sie müssen kein separates Miniaturbild für das Logo erstellen. Das System skaliert das Logobild automatisch, sodass es den Abmessungen der Miniaturansicht entspricht. |
Hintergrundbild |
Cisco Tischtelefon 9851: 480 x 240 Cisco Tischtelefon 9861: 800 x 480 Cisco Tischtelefon 9871: 1280 x 720 Cisco Desk Phone 9800 Tastenerweiterungsmodul: 480 x 800 Cisco Videotelefon 8875: 1024 x 600 | Bilder, die nicht den empfohlenen Abmessungen entsprechen, werden möglicherweise an den Telefonbildschirm angepasst, was zu einer Verzerrung des Bildes führen kann. | |
Miniaturansicht des Hintergrundbilds |
Cisco Tischtelefon 9851: 100 x 56 Cisco Tischtelefon 9861: 150 x 90 Cisco Tischtelefon 9871: 228 x 128 Cisco Videotelefon 8875: 180 x 100 | Bilder, die nicht den empfohlenen Abmessungen entsprechen, können bestimmte Probleme auf dem Telefon verursachen. |
Telefonmodell | Maximale Größe pro Bild | Maximale Anzahl Bilder | Größe begrenzen |
---|---|---|---|
Cisco Tischtelefon 9851 | 250 KB | 10 | 250 KB x 10 |
Cisco Tischtelefon 9861 | 1 MB | 20 | 1 MB x 20 |
Cisco Tischtelefon 9871 | 1 MB | 20 | 1 MB x 20 |
Cisco Videotelefon 8875 | 1 MB | 20 | 1 MB x 20 |
1 |
Wählen Sie Ihr gewünschtes Logo und Hintergrundbild aus. |
2 |
Formatieren Sie die Bilder so, dass sie den erforderlichen Spezifikationen entsprechen, wie in der obigen Tabelle beschrieben. |
3 |
Benennen Sie die Hintergrundbilddateien in dieses Format um:
|
Das System verwendet die List.xml Datei zum Verwalten der Hintergrundbild- und Logodateien. In der Datei können Sie die Hintergrundbilder und das Logo angeben, die in den benutzerdefinierten Hintergrundbildeinstellungen des Telefons verfügbar sind. Der List.xml Die Datei muss in das Repository hochgeladen werden, in dem Sie die Bilddateien für ein bestimmtes Telefonmodell speichern.
Hier ist ein Beispiel für die Definitionen in einer allgemeinen Verwaltungsdatei:
Element | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Stammelement |
Stellen Sie sicher, dass Sie das Stammelement einschließen Wenn Sie eine neue XML-Datei hochladen oder die vorhandene aktualisieren, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Aktionen ausführen:
|
|
Tapetenelement |
Sie können mehrere
|
|
Elementelement mit Logo | Auf Ihrem Telefon kann nur ein Logo hinzugefügt werden. Das logo-item-Element verwendet ebenfalls das ImageItem-Element , verfügt jedoch über die folgenden beiden Parameter.
|
|
Die folgende Abbildung zeigt die Einstellungsbildschirme für das Logo und das benutzerdefinierte Hintergrundbild :


Bevor Sie beginnen:
Ermitteln Sie den Dateipfad auf dem TFTP-Server, auf den Sie die Hintergrundbilder und Logobilder hochgeladen haben.
1 |
Erstellen Sie eine neue Datei mit Ihrem Texteditor oder XML-Editor. |
2 |
Fügen Sie die Elemente mit den Informationen Ihrer Bilddateien hinzu. Bei Dateipfad und Dateinamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie sie korrekt eingeben. |
3 |
Speichern Sie die Datei als List.xml. |
Laden Sie die List.xml Datei zusammen mit all Ihren Hintergrundbildern und Logobildern auf den TFTP-Server hoch. Nachdem Sie die Einstellungen für benutzerdefinierte Hintergrundbilder in Cisco Unified Communications Manager übernommen haben, laden Ihre Telefone die Bilder vom Server herunter.
Desktops/Modellname
Laden Sie die Hintergrundbilder Ihres Telefons, das Logo und die List.xml Datei in den modellspezifischen Ordner hoch. Stellen Sie sicher, dass der Ordnername mit Ihrem Telefonmodell übereinstimmt. Sie finden die Modellbezeichnung auf der Rückseite Ihres Telefons. Beispiel: DP-9851, DP-9861, DP-9861NR, DP-9871, DP-9871NR.
Desktops/480x800x24
Laden Sie Ihre Hintergrundbilder in diesen Ordner hoch.
1 |
Wählen Sie in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung im Navigationsfeld die Option Cisco Unified OS Administration aus, und klicken Sie auf Los . ![]() |
2 |
Wählen Sie hochladen aus. |
3 |
Klicken Sie auf Datei auswählen und wählen Sie die Datei aus, die Sie auf Ihr lokales Laufwerk hochladen möchten. |
4 |
Geben Sie das Upload-Verzeichnis für das Hintergrundbild an. |
5 |
Klicken Sie auf Datei hochladen. |
6 |
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um weitere Dateien hochzuladen. |
Nächste Schritte
Starten Sie den TFTP-Server neu.
Um die vorgenommenen Änderungen zu übernehmen, starten Sie den TFTP-Server neu.
1 |
Wählen Sie in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung im Navigationsfeld die Option Cisco Unified Serviceability aus und klicken Sie auf Los . |
2 |
Navigieren Sie zu . |
3 |
Wählen Sie Ihren Server aus und klicken Sie auf Los. |
4 |
Wählen Sie unter "CM-Dienste " die Option "Cisco TFTP" aus . |
5 |
Klicken Sie auf Neu starten. |
Als Administrator können Sie das Hintergrundbild festlegen, das auf die bereitgestellten Telefone angewendet wird. Wenn Sie Benutzern Zugriff auf die Darstellungseinstellungen auf ihren Telefonen gewähren, können sie auswählen, ob das Logo angezeigt werden soll, und ihr bevorzugtes Hintergrundbild aus den verfügbaren Optionen auswählen. Wenn Sie ihnen jedoch keinen Zugriff gewähren, werden die Einstellungen für das Erscheinungsbild auf den Telefonen ausgeblendet.
Bevor Sie beginnen:
Bevor Sie mit der Konfiguration der Hintergrundbildeinstellungen in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung beginnen, führen Sie zunächst die folgenden Schritte aus:
- Hintergrundbilder und Logobilder vorbereiten
- Erstellen einer allgemeinen Verwaltungsdatei (List.xml)
- Laden Sie die List.xml Datei und die Bilddateien auf den TFTP-Server hoch
1 |
Melden Sie sich bei Cisco Unified Communications Manager Administration an. |
2 |
Navigieren Sie zu . |
3 |
Suchen und klicken Sie auf das Profil, das von Ihren Telefonen verwendet wird. |
4 |
Aktivieren Sie im Abschnitt Allgemeine Telefonprofilinformationen das Kontrollkästchen Benutzerzugriff auf die Einstellung Telefon-Hintergrundbild aktivieren, wenn Sie zulassen möchten, dass Benutzer das Hintergrundbild des Telefondisplays ändern. Andernfalls lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert. |
5 |
Wechseln Sie zum produktspezifischen Konfigurationslayout und geben Sie den Dateinamen der Hintergrundbilddatei in das Feld Hintergrundbild ein. Es ist wichtig, dass Sie genau den Dateinamen eingeben, den Sie in der List.xml Datei angegeben haben. Wenn Sie einen falschen Dateinamen eingeben, kann das Hintergrundbild nicht geladen werden. |
6 |
Klicken Sie auf Speichern und dann auf Konfiguration übernehmen. |
7 |
Starten Sie die Telefone neu. |
Sie können nicht nur eine vorbereitete XML Datei auf einen TFTP Server hochladen, sondern auch direkt eine XML Anforderung an das Telefon senden, um das Hintergrundbild des Telefons und der KEM Bildschirme anzupassen.
1 |
Melden Sie sich bei Cisco Unified Communications Manager Administration an. | |||||||||||||||||||||
2 |
Führen Sie bei Bedarf einen der folgenden Schritte aus:
| |||||||||||||||||||||
3 |
Setzen Sie die Telefonanpassung auf "Aktiviert". | |||||||||||||||||||||
4 |
Weisen Sie dem Benutzer das Telefon zu. | |||||||||||||||||||||
5 |
Bereiten Sie eine HTML-Datei vor, die die XML Informationen enthält, die für das benutzerdefinierte Hintergrundbild festgelegt wurden. Hier ist ein Beispiel für die HTML-Datei:
| |||||||||||||||||||||
6 |
Speichern Sie eine Datei auf Ihrer lokalen Festplatte, öffnen Sie sie mit einem Webbrowser und klicken Sie dann auf die Schaltfläche. Das Hintergrundbild wird auf das Telefon übertragen. Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, können die Benutzer das Hintergrundbild wie gewohnt auf dem Telefonbildschirm anzeigen und festlegen.
| |||||||||||||||||||||
7 |
(Optional) Um das benutzerdefinierte Hintergrundbild vom Telefon zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: |
Aktionstaste bei der 9800-Serie
Die Aktionstaste ist die rote Taste, die sich oben rechts auf dem Telefon befindet. Benutzer können damit schnell auf bestimmte Services zugreifen, beispielsweise Notfalldienste oder benutzerdefinierte Services. Sie können die Schaltfläche anpassen, um Ereignisse zu initiieren, die Ihren spezifischen Anwendungsfällen entsprechen.
Aktionstaste anpassen
Die benutzerdefinierten Optionen für die Aktionstaste auf dem Cisco Tischtelefon der Serie 9800 erfordern eine spezielle PhoneOS-Firmware-Unterstützung. Details hierzu finden Sie in der folgenden Tabelle:
Funktion | Erforderliche Firmware-Version |
---|---|
Notruf | PhoneOS 3.0.1 und höher |
Maßgeschneiderter Service | PhoneOS 3.2.1 und höher |
Mehrere Auslöser | PhoneOS 3.3.1 und höher |
HTTP-Beitrag | PhoneOS 3.3.1 und höher |
Mehrere Ereignisse für einen einzelnen Trigger | PhoneOS 3.4.1 und höher |
1 |
Melden Sie sich bei Cisco Unified Communications Manager Administration an. |
2 |
Führen Sie bei Bedarf einen der folgenden Schritte aus:
Die Konfiguration folgt einer hierarchischen Struktur:
|
3 |
Passen Sie die Einstellungen der Aktionsschaltfläche mit den folgenden Parametern basierend auf Ihren Anwendungsfällen an. Es gibt drei Gruppen von Parametern für die Schaltfläche "Aktion", die jeweils einem Dienst mit einem eindeutigen Auslöser entsprechen. Wenn ein Service-Trigger in mehreren Gruppen angegeben wird, haben die Einstellungen in Gruppe 1 Vorrang vor denen in Gruppe 2 und 3, während Gruppe 2 Vorrang vor Gruppe 3 hat.
Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Parameter für die Schaltfläche "Aktion". |
4 |
Wählen Sie Speichern aus. |
5 |
Wählen Sie Konfiguration übernehmen. |
Referenzen
Parameter für die Schaltfläche "Aktion"
Die Parameter sind in der Firmentelefonkonfiguration, im allgemeinen Telefonprofil und in der individuellen Telefonkonfiguration verfügbar.
Parameter | Standard und Optionen | Beschreibung |
---|---|---|
Aktionstaste Funktion 1 ~ 3 |
Standardeinstellung: Aus Optionen: Aus, Notruf, Benutzerdefiniert |
Sie können die Taste für einen bestimmten Dienst konfigurieren.
Wenn Sie das Feld auf "Notruf" oder "Benutzerdefiniert" festlegen, stellen Sie sicher, dass Sie das Serviceziel in das Feld "Aktionsschaltfläche Serviceziel " eingeben. Oder es zeigt ein Konfigurationsfehler auf dem Telefon an. |
Aktionsschaltfläche Dienstname 1~3 |
Standard: leer |
Geben Sie optional einen Namen für den Dienst an, der der Aktionstaste zugeordnet ist. Dieser Name wird in der Bildschirmmeldung angezeigt, wenn der Benutzer die Taste drückt, und gibt an, welcher Dienst ausgelöst wird. Wenn Sie keinen Namen angeben, lautet der Standardname Notruf, "Stiller Notruf" oder "benutzerdefinierte Aktion", basierend auf Ihrer Auswahl im Feld "Aktionstastenfunktion ". |
Aktionsschaltfläche Serviceziel 1~3 |
Standard: leer |
Geben Sie das Serviceziel in einem der folgenden Formate an, basierend auf dem Service, der der Aktionstaste zugewiesen ist:
Wenn Sie die Aktionstaste aktivieren, ohne ein gültiges Dienstziel festzulegen, wird dem Benutzer auf dem Telefon eine Meldung angezeigt, in der er zur Konfiguration aufgefordert wird. Nachdem der Benutzer diese Benachrichtigung geschlossen hat, bleibt das Warnsymbol in der Kopfzeile des Telefondisplays erhalten, bis die Taste ordnungsgemäß konfiguriert oder deaktiviert wird. Telefonnummern können nicht als Ziele für benutzerdefinierte Services verwendet werden. Wenn Sie die Aktionstaste als benutzerdefiniert konfigurieren und eine Telefonnummer als Dienstziel eingeben, wird auf dem Telefon eine Warnmeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die Taste nicht konfiguriert ist. Sie können stattdessen eine Telefonnummer im Format Wenn Sie keine URL mit kaufmännischem Und-Zeichen (&) eingeben dürfen, verwenden Sie %26 als Ersatz. Geben Sie z. B. http://1.2.3.4/phone?a=1%26b=2%26c=3 anstelle von http://1.2.3.4/phone?a=1&b=2&c=3 ein. |
Benutzerdefiniertes Inhaltsfeld 1~3 |
Standard: leer |
Diese Einstellung funktioniert nur, wenn die Funktion " Aktionstaste" auf "Benutzerdefiniert "festgelegt ist. Geben Sie die HTTP-Daten wie Methode, Header und Post-Inhalt mit einer maximalen Länge von 1024 Zeichen ein. Wenn konfiguriert, sendet das Telefon eine HTTP Post-Anforderung, wenn die Aktion gedrückt wird. Wenn für den Zugriff auf den Dienst eine Authentifizierung erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass Sie den Authentifizierungsschlüssel in das Feld "Dienstgeheimnis" eingeben. Verwenden Sie in den HTTP-Daten das Makro Beispiele und die Syntax finden Sie unter HTTP Post-Anforderung für die Schaltfläche Aktion. |
Dienstgeheimnis 1~3 |
Standard: leer |
Ein geheimer Dienstschlüssel kann ein Authentifizierungsgeheimnis, ein Token oder ein Kennwort sein. Der eingegebene geheime Schlüssel wird als maskierte Zeichenfolge angezeigt und kann mithilfe des Makros |
Service-Trigger 1~3 |
Standard: Einmaliges Drücken Optionen: Einmaliges Drücken, langes Drücken, 3-mal drücken |
Wählen Sie aus, wie Benutzer über die Aktionstaste des Telefons einen Notruf absetzen oder einen benutzerdefinierten Dienst initiieren können. Einmaliges Drücken: Drücken Sie die Aktionstaste, um den zugehörigen Anruf oder Dienst auszulösen. Langes Drücken: Drücken Sie die Aktionstaste mindestens 2 Sekunden lang, um den zugehörigen Anruf oder Dienst auszulösen. 3 Mal drücken: Drücken Sie die Aktionstaste dreimal in Abständen von jeweils weniger als 2 Sekunden, um den zugehörigen Anruf oder Dienst auszulösen. Wiederholen Sie einen Trigger nicht über mehrere Dienste hinweg, da die Parameter mit niedrigerer Priorität nicht funktionieren. Die Priorität gilt von der höchsten zur niedrigsten Priorität: Gruppe 1, Gruppe 2, Gruppe 3. |
Herauswahlverzögerung 1~3 |
Standard: 5 Optionen: 0 – 30 |
Legen Sie den Timeout-Zeitraum in Sekunden fest, über den das Telefon nach dem Drücken der Aktionstaste einen Notruf oder eine benutzerdefinierte Aktion einleiten soll. Legen Sie den Wert auf 0 fest, wenn Sie möchten, dass das Telefon den Anruf einleitet oder ein Ereignis sofort nach Erkennen des Auslösers auslöst. Wird durch einmaliges, langes oder dreimaliges Drücken der Taste festgelegt. |
Stiller Notruf 1~3 |
Standard: Deaktiviert Optionen: Aktiviert, Deaktiviert |
Der stille Notruf dient der diskreten Hilfe in Gefahrensituationen. Es ermöglicht Benutzern, Hilfe zu suchen, ohne Lärm zu machen.
|
Stillen Notrufabruf zulassen |
Standard: Nein Optionen: Ja, Nein |
Legt fest, ob Benutzer während eines stillen Notrufs die Telefonfunktionalität abrufen können. Sobald ein stiller Notruf eingeleitet wurde, sperrt das Telefon standardmäßig alle Funktionen, bis der Anrufempfänger den Anruf beendet. Wenn dieser Parameter auf "Ja" festgelegt ist, können Benutzer eine beliebige Taste drücken, um den normalen Telefonbetrieb wiederherzustellen und gleichzeitig den Notruf aufrechtzuerhalten. Der Ton des Anrufs bleibt stumm, es sei denn, der Benutzer erhöht die Lautstärke durch Drücken der Lautstärketaste. |
HTTP-Post-Anforderung für die Schaltfläche "Aktion"
Die Aktionstaste der Cisco Tischtelefone der Serie 9800 kann so konfiguriert werden, dass XML Anwendungen über HTTP POST-Anforderungen ausgelöst werden.
Geben Sie im Feld Benutzerdefinierter Inhalt Ihr benutzerdefiniertes Anforderungsskript ein. Sie können entweder XML oder den JSON-Inhaltstyp angeben und Makros in die Anforderung einschließen. Beispielsweise kann dem Skript $SS
hinzugefügt werden, um den geheimen Schlüssel, das Token oder das Kennwort für die Authentifizierung abzurufen, das im Feld "Dienstgeheimnis" angegeben ist.
Die folgenden Beispiele finden Sie in XML und JSON:
Beispiel 1: XML --method POST --header 'Content-Type: application/xml' --header 'Autorisierung: Bearer username:$SS' --body '<MetaData><Trigger>True</Trigger><Description>Dies ist für HTTP POST XML</Description></MetaData>' Beispiel 2: JSON --method POST --header 'Content-Type: application/json' --header 'Autorisierung: $SS' --body '{"events":[{"evtid":"12345", "Parameters": {"Trigger": {"Trigger": true}, "Description":"Dies ist für HTTP POST JSON"}]}'
Cisco Unified Communications Manager (UCM) erfordert für die reservierten Zeichen gemäß RFC 3986 eine Prozentcodierung.
Zeichen | Prozent-Codierung |
---|---|
& | %26 |
' | %27 |
" | %22 |
< |
%3c |
> |
%3e |
Das folgende Skript ist ein Beispiel für die Verwendung von als Prozent codierten Zeichenfolgen.
--method POST --header %27Content-Type: application/xml%27 --body %27%3cMetaData%3e%3cTrigger%3eTrue%3c/Trigger%3e%3cDescription%3eDies ist für HTTP POST XML%3c/Description%3e%3c/MetaData%3e%27
Makroname | Makroerweiterung |
---|---|
#GERÄTENAME# | Der im aufrufenden System angezeigte Gerätename. Beispiel: SEP845A3EC21288 |
$SS | Dienstgeheimnis, das auf der Telefonkonfigurationsseite eine maskierte Zeichenfolge darstellt, z. B. ein Authentifizierungsgeheimnis, ein Token oder ein Kennwort. |
Konfigurieren Sie den Helpdesk für 9800-Telefone
Sie können die Helpdesk-Funktion aktivieren und Kurzwahlnummern für die Telefonbenutzer konfigurieren.
1 |
Wählen Sie in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung eines der folgenden Fenster aus:
|
2 |
Navigieren Sie zum Bereich Produktspezifisches Konfigurationslayout und legen Sie die folgenden Felder fest:
|
3 |
Klicken Sie auf Speichern. |
Aktivieren Sie die ThousandEyes-Integration für 9800-Telefone
Die ThousandEyes Agent-Integration für Telefone unterstützt die folgenden Modelle:
Telefonmodell | Firmwareversion |
---|---|
Cisco Tischtelefon 9861 | 3.2.1 und höher |
Cisco Tischtelefon 9871 | 3.2.1 und höher |
Unterstützte Funktionen
Auf dem ThousandEyes-Portal können Sie die folgenden Informationen zu Telefonen anzeigen:
- Geplante Tests
- Dynamische Tests für Meetings auf Webex, Microsoft Teams und Zoom über den Office 365-Kalender
- Dynamische Tests für SIP-Anrufe
- Lokale Netzwerke
Die Webex-, Microsoft Teams- oder Zoom-Meetings, denen Sie über das Telefon beitreten, verwenden das Session Initiation Protocol (SIP). Achten Sie beim Einrichten von Tests für Ihre Telefone in der ThousandEyes-Anwendung darauf, dass Sie die Webex-Vorlage anstelle anderer Meeting-App-Vorlagen verwenden.
Einschränkungen
- Auf dem ThousandEyes-Portal sind keine Statistiken zum Telefon-WLAN verfügbar.
- Die Option „Einmal ausführen“ für Soforttests wird in PhoneOS 3.2.1 nicht unterstützt.
- Echte Benutzertests werden für Telefone nicht unterstützt.
Bevor Sie beginnen:
-
Erwerben Sie Lizenzen für den ThousandEyes Endpoint Agent (entweder Essential oder Advantage). Sie benötigen eine Endpunktlizenz pro Gerät.
-
Holen Sie sich die Verbindungszeichenfolge aus der ThousandEyes-Anwendung.
-
Installieren Sie das Gerätepaket für Ihre Unified Communications Manager-Version, um die ThousandEyes-bezogenen Parameter verfügbar zu machen. Laden Sie das Gerätepaket von der CallManager-Supportseite herunter.
1 |
Melden Sie sich bei Cisco Unified Communications Manager Administration an. |
2 |
Führen Sie je nach Bedarf eine der folgenden Aktionen aus:
|
3 |
Setzen Sie ThousandEyes Enable auf True. |
4 |
Kopieren Sie die Verbindungszeichenfolge aus der ThousandEyes-Anwendung und fügen Sie sie in das Feld Verbindungszeichenfolge ein. |
5 |
Wählen Sie Speichern aus. |
6 |
Wählen Sie Konfiguration übernehmen. |
Konfigurieren Sie Ihr Telefon für den Energiesparmodus (Bürozeiten)
Um den Stromverbrauch während Zeiten der Inaktivität zu senken, stehen auf dem Telefon drei Energiesparoptionen zur Verfügung.
Display-Aus-Modus
Wenn die Funktion „Bürozeiten“ aktiviert ist, schaltet das Telefon sein Display außerhalb der Bürozeiten aus. Benutzer können das Display durch Drücken einer beliebigen Taste auf dem Telefon beleuchten. Sie können das Telefon so einrichten, dass es außerhalb der Bürozeiten und während inaktiver Zeiten innerhalb der Bürozeiten in den Display-Aus-Modus wechselt.
Tiefschlafmodus (Wird nur von der 9800-Serie unterstützt)
Im Tiefschlafmodus schaltet sich das Telefon während der festgelegten Zeiträume automatisch aus. Sie können den Tiefschlafmodus ausschließlich für arbeitsfreie Tage oder sowohl für arbeitsfreie Tage als auch für arbeitsfreie Stunden an Werktagen aktivieren. Um das Telefon zu aktivieren, drücken Sie die Auswahltaste auf dem Navigationscluster bei den Modellen 9841, 9851 und 9861 oder tippen Sie beim Modell 9871 auf die Home-Taste
Im Tiefschlafmodus können mit dem Telefon keine Anrufe getätigt werden, auch keine Notrufe. Auch die Aktionstaste oben rechts auf dem Gerät ist nicht zugänglich.
Standardmäßig ist die Funktion „Bürozeiten“ auf Ihrem Telefon aktiviert. Die Standardbürozeiten sind auf 7:00 bis 19:00 Uhr von Montag bis Freitag eingestellt. Außerhalb der angegebenen Zeiten schaltet das Telefon den Bildschirm aus. Arbeitszeiten, Arbeitstage und der Energiesparmodus außerhalb der Bürozeiten können Sie individuell anpassen.
1 |
Melden Sie sich bei Cisco Unified Communications Manager Administration an. |
2 |
Führen Sie je nach Bedarf eine der folgenden Aktionen aus:
|
3 |
Passen Sie Arbeitszeiten und Arbeitstage an die Geschäftszeiten Ihrer Benutzer an.
Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Parameter für Bürozeiten. |
4 |
Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Display-Aus-Modus sowohl für die Arbeitszeiten als auch für die arbeitsfreie Zeit.
Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Parameter für Bürozeiten. |
5 |
Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Tiefschlafmodus für die Telefone der Serie 9800. Das Cisco Video Phone 8875 unterstützt den Deep Sleep-Modus nicht. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie die Einstellungen für 8875-Telefone konfigurieren.
Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Parameter für Bürozeiten. |
6 |
Wählen Sie Speichern aus. |
7 |
Wählen Sie Konfiguration übernehmen. |
Parameter für Bürozeiten
Die Parameter für den Tiefschlafmodus sind nur auf Cisco Desk Phones der Serie 9800 verfügbar. Das Cisco Video Phone 8875 unterstützt nur den Display-Aus-Modus.
Parameter | Standard und Optionen | Beschreibung |
---|---|---|
Bürozeiten aktivieren |
Standard: Aktiviert Optionen: Aktiviert, Deaktiviert |
Aktivieren Sie diese Option, um die Bürozeitenfunktion für die Cisco Desk Phone 9800-Serie zu aktivieren. Die Funktion "Bürozeiten" wurde entwickelt, um den Stromverbrauch in Zeiten der Inaktivität am Telefon zu minimieren. Sie können das Telefon so konfigurieren, dass der Bildschirm außerhalb der festgelegten Arbeitszeiten automatisch ausgeschaltet wird (Display-Aus-Modus) oder das Telefon ausgeschaltet wird (Tiefschlafmodus). |
Arbeitstage |
Standard: Montag bis Freitag |
Passen Sie die Arbeitstage an, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten und die gewünschten Tage auswählen. An arbeitsfreien Tagen schaltet das Telefon den Bildschirm automatisch aus. Standardmäßig sind die Arbeitstage auf Montag bis Freitag festgelegt. Diese Einstellung gilt auch für den Tiefschlafmodus, sofern aktiviert. Wenn Sie den Tiefschlafmodus ausschließlich für arbeitsfreie Tage aktivieren, wird das Telefon an diesen Tagen ausgeschaltet. Wenn Sie den Tiefschlafmodus für alle Tage aktivieren, wird das Telefon sowohl an arbeitsfreien Tagen als auch während der arbeitsfreien Zeiten an Werktagen ausgeschaltet. Legen Sie die Arbeitszeiten für Werktage mithilfe der Felder Arbeitszeitbeginn und Arbeitszeitende fest. |
Beginn der Arbeitszeit |
Standardwert: 07:00 |
Legen Sie die Startzeit für die Arbeitszeit im 24-Stunden-Format fest. Außerhalb der angegebenen Arbeitszeiten schaltet das Telefon den Bildschirm automatisch aus oder wechselt nur dann in den Tiefschlafmodus, wenn Tiefschlaf auf Für alle Tage aktiviert eingestellt ist. Beispiele: 09:00 für 09:00 Uhr; 17:30 für 17:30 Uhr |
Ende der Arbeitszeit |
Standardwert: 19:00 |
Legen Sie die Endzeit für die Arbeitszeit im 24-Stunden-Format fest. Außerhalb der angegebenen Arbeitszeiten schaltet das Telefon den Bildschirm automatisch aus oder wechselt nur dann in den Tiefschlafmodus, wenn Tiefschlaf auf Für alle Tage aktiviert eingestellt ist. Beispiele: 09:00 für 09:00 Uhr; 17:30 für 17:30 Uhr Stellen Sie sicher, dass das Intervall zwischen Start- und Endzeit länger als 60 Minuten ist. |
Display während der Bürozeiten ausgeschaltet |
Standard: Deaktiviert Optionen: Deaktiviert, In 1 Minute, In 5 Minuten, In 30 Minuten |
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Display-Aus-Modus während der Bürozeiten. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, sodass der Telefonbildschirm während der Bürozeiten immer eingeschaltet bleibt. Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie aus den verfügbaren Optionen eine Zeitüberschreitungsdauer aus. Wenn Sie beispielsweise „In 5 Minuten“ einstellen, wird der Telefonbildschirm nach 5 Minuten Inaktivität automatisch ausgeschaltet. Die LED-Anzeige folgt der Einstellung LED-Anzeige im Display-Aus-Modus. |
Display aus, Leerlauf-Timeout Außerhalb der Bürozeiten |
Standard: 5 Optionen: 1-60 | Legen Sie die Zeitüberschreitung in Minuten fest, nach der das Telefon den Bildschirm automatisch ausschaltet, nachdem es im Display-Aus-Modus aufgeweckt wurde. |
LED-Anzeige im Display Off-Modus |
Standard: Aktiviert Optionen: Aktiviert, Deaktiviert |
Diese Einstellung bestimmt, ob die Front Arc LED ausgeschaltet wird, wenn das Telefon in den Display-Aus-Modus wechselt, sowohl während als auch außerhalb der Bürozeiten. Standardmäßig (Aktiviert) bleibt die Front Arc-LED beleuchtet, nachdem das Telefon in den Display-Aus-Modus gewechselt ist. Wenn die Einstellung auf „Deaktiviert“ eingestellt ist, ist die Front Arc-LED im Display-Aus-Modus ausgeschaltet. |
Tiefschlaf |
Standard: Deaktiviert Optionen: Deaktiviert, Nur für Nicht-Werktage aktiviert, Für alle Tage aktiviert |
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Tiefschlafmodus auf dem Telefon. Diese Funktion schaltet das Telefon während festgelegter Zeiträume automatisch aus. Diese Option funktioniert nur, wenn die Option Sprechstunde aktiviert aktiviert ist. Wenn diese Option deaktiviert ist, wechselt das Telefon nicht in den Tiefschlafmodus. Wenn eingestellt auf Nur für Nicht-Werktage aktiviert , das Telefon wird ausschließlich an Nicht-Werktagen ausgeschaltet. An den angegebenen Werktagen schaltet das Telefon den Bildschirm außerhalb der angegebenen Arbeitszeiten aus. Wenn eingestellt auf Aktiviert für alle Tage , das Telefon wird sowohl an arbeitsfreien Tagen als auch während der arbeitsfreien Zeit an Werktagen ausgeschaltet. Legen Sie die Arbeitszeiten für Werktage fest, indem Sie Beginn der Arbeitszeit Und Ende der Arbeitszeit Felder. |
Nach dem Ende der Arbeitszeit in den Tiefschlaf eintreten |
Standard: 60 Optionen: 0 - 360 | Legen Sie die Zeitüberschreitung in Minuten fest, nach der sich das Telefon nach der im Feld Ende der Arbeitszeit Feld. Wenn Sie möchten, dass das Telefon unmittelbar nach der Arbeitszeit in den Tiefschlafmodus wechselt, stellen Sie den Wert auf 0 ein. |
Aufwachen aus dem Tiefschlaf vor Arbeitsbeginn |
Standard: 60 Optionen: 0 - 360 | Legen Sie die Zeitüberschreitung fest, nach der das Telefon vor der im Feld „Einstellungen“ angegebenen Zeit aus dem Tiefschlafmodus aufgeweckt wird. Beginn der Arbeitszeit Feld. Wenn Sie möchten, dass das Telefon bis zum Beginn der Arbeitszeit aktiviert wird, stellen Sie den Wert auf 0 ein. |
Deep Sleep-Leerlauf-Timeout |
Standard: 5 Optionen: 0 - 60 |
Diese Einstellung gilt für die folgenden beiden Szenarien:
Wenn ein Benutzer während des Countdown-Zeitraums mit dem Telefon interagiert, z. B. Anrufe annimmt oder ablehnt oder Tasten drückt, wechselt das Telefon für den Rest des Tages nicht in den Tiefschlafmodus. |
Akustischen Tiefschlafalarm aktivieren |
Standard: Nicht aktiviert |
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wiedergabe eines Audiotons durch das Telefon, um den Benutzer zu warnen, bevor es in den Tiefschlafmodus wechselt. |
Konfigurieren Sie das Telefon für Notrufe
Sie können den E911-Standortdienst auf dem Telefon so konfigurieren, dass für Notrufe ein aktiver Standort URI vorhanden ist. Der Standort des Telefons kann die Straßenadresse, die Gebäudenummer, die Stockwerknummer, die Zimmernummer und andere Informationen zum Bürostandort enthalten. Wenn Sie eine Notrufnummer wählen, erhält der Notdienst den Standort des Telefons und eine Rückrufnummer. Wird die Verbindung zu einem Notruf unterbrochen, stellt der Notdienst über die Rückrufnummer die Verbindung zum Anrufer wieder her.
Weitere Informationen zur RedSky-Lösung für die Notruffunktion finden Sie unter Notrufabwicklung mit RedSky.
Bevor Sie beginnen:
Besorgen Sie sich von Ihrem Notrufdienstanbieter (z. B. Redsky Admin) eine E911-Standort-URL und eine Firmen-ID für das Telefon.
1 |
Melden Sie sich als Administrator bei der Cisco Communication Manager-Verwaltung an. |
2 |
Konfigurieren Sie ein Dienstprofil: |
3 |
Ordnen Sie dem Serviceprofil (konfiguriert in Schritt 2) einen Endbenutzer zu: |
4 |
Erstellen oder ändern Sie eine SIP-Wählregel für die Notrufnummer: |
5 |
Ordnen Sie dem Benutzer (konfiguriert in Schritt 3) und der SIP-Wählregel (konfiguriert in Schritt 4) ein Telefon zu: |
6 |
Fügen Sie den SIP-Trunk zu einem RedSky-Server hinzu: |
7 |
Konfigurieren Sie das Routenmuster zum Weiterleiten von Notrufen: |
8 |
Laden Sie Zertifikate des RedSky-Servers nach CUCM hoch: |
„Nicht stören“ einrichten
Wenn „Nicht stören“ (Ruhefunktion) aktiviert ist, ertönt bei einem eingehenden Anruf kein Rufton, oder es erfolgt keine hörbare bzw. visuelle Benachrichtigung.
Eine Ausnahme ist der Multilevel Precedence and Preemption-Aufruf (MLPP). Der Benutzer erhält weiterhin vorrangige Anrufe auf dem Telefon, obwohl die Funktion „Bitte nicht stören“ aktiviert ist.
Sie können das Telefon mit einer Softkey-Vorlage mit „Bitte nicht stören“ als einer der ausgewählten Funktionen konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „ Softwarebasierte Endpunkte konfigurieren“ im Systemkonfigurationshandbuch für Cisco Unified Communications Manager, Version 11.5(1) oder höher.
1 |
Melden Sie sich als Administrator bei Cisco Unified Communications Manager Administration an. |
2 |
Wählen Sie . |
3 |
Suchen Sie das Telefon, das Sie einrichten möchten. |
4 |
Navigieren Sie zum Bereich Nicht stören und legen Sie die folgenden Parameter fest:
Die Parameter DND-Option und DND-Benachrichtigung bei eingehendem Anruf finden Sie im Fenster Allgemeines Telefonprofil ( ) bzw. im Fenster Telefonkonfiguration ( ). Die Einstellung im Fenster Telefonkonfiguration hat Vorrang. |
5 |
Klicken Sie auf Speichern. |
Alle weiterleiten einrichten
Mithilfe des Cisco Unified Administration Manager können Sie das Telefon so einrichten, dass eingehende Anrufe an eine andere Telefonnummer oder an Ihre Voicemail umgeleitet werden.
1 |
Melden Sie sich an der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung an. |
2 |
Wählen Sie . |
3 |
Suchen Sie das Telefon, das Sie einrichten möchten. |
4 |
Wählen Sie die Zielzeile aus dem Bereich Zuordnung aus. |
5 |
Navigieren Sie zum Bereich Einstellungen für Anrufweiterleitung und Anrufübernahme und geben Sie im Feld Alle weiterleiten eine Zielnummer für die Weiterleitung ein. |
6 |
Klicken Sie auf Speichern. |
Anrufweiterleitungsbenachrichtigung einrichten
Sie können die Einstellungen für die Anrufweiterleitung mithilfe von Cisco Unified Communications Manager steuern. Mit der Funktion „Anrufweiterleitungsbenachrichtigung“ können Sie die Informationen konfigurieren, die dem Benutzer beim Empfang eines weitergeleiteten Anrufs angezeigt werden.
1 |
Melden Sie sich an der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung an. | ||||||||||
2 |
Wählen Sie . | ||||||||||
3 |
Suchen Sie das Telefon, das Sie einrichten möchten. | ||||||||||
4 |
Wählen Sie die Zielzeile aus dem Bereich Zuordnung aus. | ||||||||||
5 |
Navigieren Sie zum Bereich Informationsanzeige für weitergeleitete Anrufe auf dem Gerät und legen Sie die folgenden Parameter fest:
| ||||||||||
6 |
Wählen Sie Speichern aus. |
Einrichten von Beitritt und Direktübertragung
Sie können die Funktion „Beitreten und Direktübertragung“ auf einem Telefon einrichten. Wenn Sie die Funktion aktivieren, können die Benutzer über die in der neuen Anrufsitzung angezeigte Registerkarte Anrufe schnell eine Person zu einer Telefonkonferenz hinzufügen oder einen Anruf weiterleiten. Sie können auch den Umfang der in der Registerkarte aufgelisteten Anrufe ändern.
1 |
Führen Sie von Cisco Unified CM Administration aus eine der folgenden Aktionen aus:
|
2 |
Richten Sie das Feld Richtlinie für Beitritt und direkte Übertragung ein:
|
3 |
Klicken Sie auf Speichern. |
Kurzwahlnummern hinzufügen
Sie können ein Telefon so einrichten, dass Kurzwahlnummern aus Cisco Unified Communications Manager hinzugefügt werden. Der Benutzer kann die Personen also direkt über die Nummern anrufen.
1 |
Wählen Sie in Cisco Unified Communications Manager Administration aus. |
2 |
Suchen Sie das Telefon, das Sie einrichten möchten. |
3 |
Wählen Sie im Fenster Telefonkonfiguration die Option Neue SD-Karte hinzufügen aus. |
4 |
Geben Sie gültige Kurzwahlnummern in die Felder Nummer ein. |
5 |
Tragen Sie die zugehörigen Texte in die Felder Beschriftung ein. Diese Texte werden auf dem Telefonbildschirm angezeigt.
|
6 |
Klicken Sie auf Speichern. |
Anwendungswählregeln konfigurieren
Cisco Unified Communications Manager unterstützt Anwendungswählregeln, mit denen Sie die Priorität von Wählregeln für Anwendungen hinzufügen und sortieren können. Mit Anwendungswählregeln werden Nummern automatisch aus den Telefonnummern entfernt oder Nummern hinzugefügt, die der Benutzer wählt. Beispielsweise fügen Wählregeln die Ziffer 9 automatisch vor einer siebenstelligen Telefonnummer hinzu, um den Zugriff auf eine Amtsleitung zu ermöglichen.
1 |
Navigieren Sie in Cisco Unified Communications Manager Administration zu . |
2 |
Klicken Sie auf Neu hinzufügen, um eine neue Anwendungswählregel zu erstellen oder eine vorhandene Anwendungswählregel zum Bearbeiten auszuwählen. |
3 |
Füllen Sie die folgenden Felder aus:
|
4 |
Klicken Sie auf Speichern. |
Parküberwachung konfigurieren
Die Parküberwachung wird nur unterstützt, wenn ein Telefon einen Anruf parkt. Der Status eines geparkten Anrufs wird dann von der Überwachung geparkter Anrufe überwacht. Der Alarm für geparkte Anrufe wird erst gelöscht, wenn der geparkte Anruf abgerufen oder vom geparkten Anrufer abgebrochen wird. Dieser geparkte Anruf kann mithilfe derselben Anrufbenachrichtigung auf dem Telefon abgerufen werden, das den Anruf geparkt hat.
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Parküberwachung in Cisco Unified Communications Manager finden Sie im Feature Configuration Guide for Cisco Unified Communications Manager, Release 12.5(1) or later.
Die Cisco Unified Communications Manager-Administration bietet drei clusterweite Service-Timer-Parameter für die Parküberwachung: Park Monitoring Reversion Timer
, Park Monitoring Periodic Reversion Timer
und Park Monitoring Forward No Retrieve Timer
. Für jeden Dienstparameter gibt es einen Standard, und es ist keine spezielle Konfiguration erforderlich. Diese Timerparameter dienen nur der Parküberwachung. Der Anzeigetimer für Anrufparken
und der Rückgängig-Timer für Anrufparken
werden für die Parküberwachung nicht verwendet. Eine Beschreibung dieser Parameter finden Sie in der folgenden Tabelle.
Die Zeitgeber werden auf der Seite „Cisco Unified Communications Manager – Dienstparameter“ konfiguriert.
1 |
Wählen Sie in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung . | ||||||||
2 |
Wählen Sie einen Server für das Telefon und den Dienst Cisco CallManager (Aktiv) aus. | ||||||||
3 |
Legen Sie im Abschnitt Clusterweite Parameter (Funktion – Allgemein) die Felder wie in der folgenden Tabelle beschrieben fest.
|
Das Fenster Konfiguration der Rufnummer enthält einen Bereich Parküberwachung , in dem Sie die drei Parameter konfigurieren können.
1 |
Wählen Sie in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung . | ||||||||
2 |
Klicken Sie auf Suchen und wählen Sie die Durchwahlnummer aus, für die Sie die Parküberwachung konfigurieren möchten. | ||||||||
3 |
Legen Sie im Abschnitt Parküberwachung die Felder wie in der folgenden Tabelle beschrieben fest.
|
Wenn ein Anruf geparkt wird, der über die Anrufliste weitergeleitet wurde, wird der Parameterwert Park Monitoring Forward No Retrieve Destination
verwendet (sofern er nicht leer ist), wenn der Park Monitoring Forward No Retrieve Timer
abläuft.
1 |
Wählen Sie in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung . |
2 |
Klicken Sie auf Suchen und wählen Sie den Hunt-Piloten aus, auf dem Sie die Parküberwachung konfigurieren möchten. |
3 |
Legen Sie den Parameter Parküberwachung – Weiterleitung – Kein Abrufziel fest. Wenn das Feld leer ist, wird der Anruf an das Ziel weitergeleitet, das im Konfiguration der Verzeichnisnummer Fenster, wenn das Parküberwachung Vorwärts Nein Abrufen Timer läuft ab. |
Rückgängigmachung der Sperre einrichten
Wenn der Benutzer einen aktiven Anruf in die Warteschleife legt und das konfigurierte Zeitlimit abläuft, generiert der Cisco Unified Communications Manager eine Warnung auf dem Telefon, beispielsweise ein Klingeln oder einen Piepton, um den Benutzer daran zu erinnern, den Anruf entgegenzunehmen. Der gehaltene Anruf wird zu einem zurückgestellten Anruf, wenn die Haltedauer das konfigurierte Zeitlimit überschreitet. Weitere Informationen zur Hold Reversion-Funktion finden Sie unter Funktions- und Servicehandbuch für Cisco Unified Communications Manager .
Wartemusik einrichten
Wenn der Benutzer einen aktiven Anruf in die Warteschleife legt, wird für den gehaltenen Anruf Musik abgespielt, die vom Music-on-Hold-Server gestreamt wird. Weitere Informationen zur Wartemusik-Funktion finden Sie unter Funktions- und Servicehandbuch für Cisco Unified Communications Manager .
Anrufaufzeichnung einrichten
Sie können die Anrufaufzeichnungsfunktion auf einem Telefon aktivieren, damit die Benutzer einen aktiven Anruf oder eine Telefonkonferenz aufzeichnen können.
Nur der Benutzer, der die Anrufaufzeichnung auslöst, erhält möglicherweise einen akustischen Alarm, der darauf hinweist, dass der Anruf aufgezeichnet wird. Die anderen verbundenen Teilnehmer erhalten keinen akustischen Hinweis auf die Aufnahme.
Sie können einstellen, ob der Alarmton sowohl für den Benutzer, der die Aufnahme auslöst, als auch für andere verbundene Parteien hörbar sein soll.
Während ein aktiver Anruf aufgezeichnet wird, kann der Benutzer Intercom-Anrufe empfangen oder tätigen. Wenn der Benutzer jedoch einen Intercom-Anruf tätigt, wird der aktive Anruf gehalten. Diese Aktion führt zum Beenden der Aufzeichnungssitzung.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Überwachung und Aufzeichnung im Feature Configuration Guide für Cisco Unified Communications Manager, Release 15 und SUs.
1 |
Fügen Sie in Cisco Unified Communications Manager Administration den Softkey Aufzeichnen (Record) hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Funktions-Softkey-Tasten mit einer Softkey-Vorlage konfigurieren.
|
2 |
Wenden Sie die neue oder aktualisierte Softkey-Vorlage auf ein Telefon an. Weitere Informationen finden Sie unter Softkey-Vorlage auf ein Telefon anwenden.
|
3 |
Aktivieren Sie das Feld „Integrierte Bridge“ für das Telefon. |
4 |
Konfigurieren Sie eine Telefonleitung für die Aufzeichnung. |
Passwortschutz für das Einstellungsmenü einrichten
Sie können das Telefoneinstellungsmenü mit einem Passwortschutz sichern. Nach der Aktivierung müssen die Benutzer das richtige Kennwort eingeben, um auf das Einstellungsmenü zuzugreifen.
1 |
Melden Sie sich als Administrator bei Cisco Unified Communications Manager Administration an. |
2 |
Wählen Sie |
3 |
Suchen Sie das Profil, das Sie einrichten möchten. |
4 |
Navigieren Sie zum Bereich Allgemeine Telefonprofilinformationen und richten Sie im Feld Lokales Telefon-Entsperrkennwort ein Kennwort ein. |
5 |
Klicken Sie auf Speichern. |
6 |
Klicken Sie auf Konfiguration übernehmen. |
7 |
Starten Sie die Telefone neu. |
Anrufprotokoll von gemeinsam genutzter Leitung aufzeichnen
Sie können festlegen, ob ein Anruf über eine gemeinsam genutzte Leitung im Anrufverlauf aufgezeichnet werden soll. Wenn aktiviert, können Benutzer den freigegebenen Anruf im Anrufverlauf am Schlüsselwort „remote“ erkennen.
1 |
Wählen Sie in Cisco Unified Communications Manager Administration aus. |
2 |
Suchen Sie das Telefon, das Sie einrichten möchten. |
3 |
Konfigurieren Sie im Abschnitt Produktspezifisches Konfigurationslayout das Feld Anrufprotokoll von gemeinsam genutzter Leitung aufzeichnen , um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Standardwert: Deaktiviert
|
4 |
Klicken Sie auf Speichern. |
Barge einrichten
Sie können das Telefon so einrichten, dass ein Benutzer an einem Remote-Telefonat (Konferenzgespräch) über eine gemeinsam genutzte Leitung teilnehmen kann.
Weitere Informationen zum Einrichten von Barge in Cisco Unified Communications Manager finden Sie im Feature Configuration Guide für Cisco Unified Communications Manager, Version 12.5(1) oder höher.
Datenschutz für gemeinsam genutzte Leitungen einrichten
Sie können die Privatsphäre auf gemeinsam genutzten Leitungen einrichten, um festzulegen, ob die Benutzer den Anrufstatus sehen und sich in einen Anruf oder eine Konferenz einschalten dürfen.
Weitere Informationen zum Einrichten der Datenschutzfunktion in Cisco Unified Communications Manager finden Sie im Feature Configuration Guide for Cisco Unified Communications Manager, Release 12.5(1) or later.
LED-Anzeige für verpasste Anrufe aktivieren
Standardmäßig ist die Top 360-LED für verpasste Anrufe deaktiviert. Sie können die LED-Anzeige aktivieren, wenn Sie deutlicher über verpasste Anrufe informiert werden möchten. Normalerweise finden Sie den verpassten Anruf auf dem Telefonbildschirm.
Bevor Sie beginnen:
1 |
Melden Sie sich bei Cisco Unified Communications Manager Administration an. |
2 |
Führen Sie je nach Bedarf eine der folgenden Aktionen aus:
|
3 |
Setzen Sie LED-Benachrichtigung bei verpassten Anrufen auf Aktiviert. Standard: Deaktiviert.
|
4 |
Wählen Sie Speichern aus. |
5 |
Wählen Sie Konfiguration übernehmen. |
Voicemail-LED-Anzeigen für andere Leitungen aktivieren
Standardmäßig leuchtet die Top 360-LED nur auf der primären Leitung, wenn das Telefon neue Voicemails hat. Sie können die LED-Anzeige auch für andere Leitungen (nicht primäre Leitungen) am Telefon aktivieren.
1 |
Wählen Sie in der Unified Communications Manager-Verwaltung aus. |
2 |
Suchen Sie das Telefon, das Sie einrichten möchten. |
3 |
In der linken Verein Bereich, klicken Sie auf Einen neuen DN hinzufügen , um eine neue Durchwahlnummer zu erstellen, oder klicken Sie auf eine vorhandene Durchwahlnummer, um sie zu ändern. Das Fenster Konfiguration der Verzeichnisnummer wird angezeigt.
|
4 |
Legen Sie im Abschnitt Leitung <n> auf Gerät die Richtlinie für visuelle Nachrichtenanzeige auf Licht und Eingabeaufforderung fest. |
5 |
Konfigurieren Sie die restlichen Felder im Fenster Konfiguration der Verzeichnisnummer . |
6 |
Klicken Sie auf Speichern. Die Einstellung wirkt sich auf die konfigurierte Leitung aus.
|
7 |
(Optional) Wenn Sie die Einstellungen auf Unternehmensebene anwenden möchten, gehen Sie wie folgt vor: |
Konfigurieren Sie Cisco IPMA
Die Funktion Unified Communications Manager Assistant ist ein Plug-In, mit dem ein Assistent Anrufe im Auftrag eines Managers bearbeiten, Manageranrufe abfangen und entsprechend weiterleiten kann.
Manager Assistant unterstützt bis zu 3500 Manager und 3500 Assistenten. Um dieser Anzahl von Benutzern gerecht zu werden, können Sie bis zu drei Manager Assistant-Anwendungen in einem Unified Communications Manager-Cluster konfigurieren und jeder Instanz der Anwendung Manager und Assistenten zuweisen.
Manager Assistant unterstützt Shared Line-Unterstützung und Proxy Line-Unterstützung.
Informationen zur Administrationskonfiguration für IPMA finden Sie unter Manager Assistant im Feature Configuration Guide für Cisco Unified Communications Manager
Steuern Sie den Zugriff auf das Einstellungsmenü
Die Cisco Desk Phone 9800-Serie umfasst die folgenden Konfigurationsmenüs:
- Letzte: Zeigt die Liste der letzten Anrufe an, in der der Benutzer den Anrufverlauf anzeigen, bearbeiten oder löschen kann.
- Über dieses Gerät: Zeigt grundlegende Informationen zum Telefongerät.
- Probleme und Diagnose: Zeigt an, ob beim Telefon ein Problem vorliegt. Stellt statistische Informationen zum Telefon bereit. Stellt den Benutzern das Menü zum Senden von Problemberichten bereit.
- Benutzereinstellungen: Bietet Einstellungen für Audio, Bluetooth und Bildschirm:
- Audio: Legt für eine bestimmte Leitung einen anderen Klingelton fest, passt die Lautstärke an und konfiguriert die Funktion zur Rauschunterdrückung.
- Bluetooth: Aktiviert oder deaktiviert die Bluetooth-Konnektivität.
- Bildschirm: Passt die Standardhelligkeit des Telefons an. Passen Sie das Erscheinungsbild an, einschließlich Logo, Hintergrundbild und Farbthema, falls verfügbar.
- Netzwerk und Service:
- Netzwerkeinstellungen: Bietet Optionen zum Anzeigen und Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen wie Wi-Fi und Ethernet.
- Netzwerkstatus: Bietet einen Überblick über die Netzwerkkonnektivität.
- Sicherheits-Setup: Bietet Optionen zum Anzeigen und Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen wie Sicherheitsmodus und Locally Significant Certificate (LSC)-Update.
- Neustart und Zurücksetzen:
- Neustart: Startet das Telefon neu.
- Sicherheitszertifikat zurücksetzen: Setzt das Sicherheitszertifikat auf die Werkseinstellungen zurück.
- Werksreset: Setzt das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück. Alle Daten werden gelöscht und der Benutzer muss das Telefon nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erneut aktivieren.
Mithilfe der Telefonkonfiguration Cisco Unified Communications Manager Administration können Sie steuern, ob ein Telefon vollständigen oder teilweisen Zugriff auf das Menü Einstellungen hat.
1 |
Wählen Sie in Cisco Unified Communications Manager Administration aus. |
2 |
Suchen Sie das Telefon, das Sie einrichten möchten. |
3 |
Navigieren Sie zum Bereich Produktspezifische Konfiguration und legen Sie das Feld Einstellungszugriff fest.
|
4 |
Wählen Sie Speichern aus. |
5 |
Wählen Sie Konfiguration übernehmen. |
6 |
Starten Sie das Telefon neu. |
Einrichten einer Datums- und Uhrzeitgruppe
Sie können eine vordefinierte Datums- und Zeitgruppe für einen Gerätepool im Cisco Unified Communications Manager Administration auswählen. Wenn Ihre gewünschte Gruppe nicht in der Liste ist, können Sie eine neue Gruppe erstellen oder eine vorhandene ändern.
1 |
Wählen Sie in Cisco Unified Communications Manager Administration aus. |
2 |
Suchen Sie den Gerätepool, den Sie einrichten müssen. |
3 |
Navigieren Sie zum Bereich Roaming-sensitive Einstellungen und wählen Sie eine Gruppe aus dem Feld Datums-/Uhrzeitgruppe aus. |
4 |
Wählen Sie Speichern aus. |
5 |
(Optional) Wenn Sie eine Datums-/Uhrzeitgruppe erstellen oder ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor: |
Breitband-Codec einrichten
Standardmäßig ist der Codec G.722 für Ihr Telefon aktiviert. Wenn Cisco Unified Communications Manager (Unified CM) für die Verwendung von G.722 konfiguriert ist und der entfernte Endpunkt G.722 unterstützt, wird die Anrufverbindung über den Codec G.722 anstelle von G.711 hergestellt.
Diese Situation tritt unabhängig davon auf, ob der Benutzer ein Breitband-Headset oder ein Breitband-Mobilteil aktiviert hat. Wenn entweder das Headset oder der Hörer aktiviert ist, bemerkt der Benutzer während des Anrufs möglicherweise eine höhere Audioempfindlichkeit. Eine höhere Empfindlichkeit bedeutet eine bessere Tonqualität, bedeutet aber auch, dass der entfernte Endpunkt mehr Hintergrundgeräusche hören kann, wie etwa raschelndes Papier oder Gespräche in der Nähe. Auch ohne Breitband-Headset oder -Mobilteil kann die zusätzliche Empfindlichkeit von G.722 für manche Benutzer störend sein.
Der Werbung für G.722 und iSAC Codec Der Serviceparameter beeinflusst, ob Breitbandunterstützung für alle Geräte vorhanden ist, die sich bei diesem Cisco Unified CM-Server registrieren, oder für ein bestimmtes Telefon.
1 |
So konfigurieren Sie die Wideband-Unterstützung für alle Geräte: |
2 |
So konfigurieren Sie die Wideband-Unterstützung für ein bestimmtes Gerät: |
Richten Sie den Audio- und Video-Portbereich für 8875-Telefone ein
Zur Erhöhung der Quality of Service (QoS) können Audio- und Videodatenverkehr jeweils an unterschiedliche RTP-Port-Bereiche gesendet werden.
Die folgenden Felder steuern die Portbereiche in Cisco Unified Communications Manager Administration:
-
Audioports
-
Medienport starten (standardmäßig: 16384)
-
Medienport beenden (standardmäßig: 32766)
-
-
Videoports
-
Video starten (damit wird der Port zum Starten von Videos festgelegt).
Minimum: 2048
Maximum: 65535
-
Video stoppen (damit wird der Port zum Stoppen von Videos festgelegt).
-
Minimum: 2048
-
Maximum: 65535
-
-
Für das Konfigurieren der Videoport-Felder gelten folgende Regeln:
-
Wenn die Felder „Start Video-RTP-Port“ und „End-Video-RTP-Port“ konfiguriert sind, verwendet das Telefon für den Videodatenverkehr Ports innerhalb dieses Videoport-Bereiches. Für den Audiodatenverkehr werden die Medienports genutzt.
-
Bei einer Überschneidung von Audio- und Videoport-Bereich laufen über diejenigen Ports, die in beiden Bereichen vorhanden sind, sowohl Audio- als auch Videodatenverkehr. Wenn der Videoportbereich nicht richtig konfiguriert ist, verwendet das Telefon die konfigurierten Audioports sowohl für den Audio- als auch für den Videoverkehr.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager.
1 |
Wählen Sie in Cisco Unified Communications Manager Administration |
2 |
Legen Sie die Felder Start Media Port und Stop Media Port für den Audioportbereich fest. |
3 |
Wählen Sie Speichern aus. |
4 |
Navigieren Sie zu einem der folgenden Fenster: |
5 |
Legen Sie die Felder Startvideo RTP Port und Stoppvideo RTP Port für den erforderlichen Portbereich fest. Der Wert für Video stoppen RTP-Port muss mindestens 16-mal größer sein als der Wert für Video starten RTP-Port. |
6 |
Wählen Sie Speichern aus. |
Videoübertragungsauflösung wird auf 8875-Telefonen unterstützt
Cisco Video Phone 8875 unterstützt die folgenden Videoformate:
-
1080 p (1920x1080)
-
720p (1280 x 720)
-
600 p (1024x600) – Standard
-
WVGA (800 x 480)
-
VGA (640 x 480)
-
360p (640 x 360)
-
CIF (352 x 288)
-
240p (432 x 240)
-
SIF (352 x 240)
-
QCIF (176 x 144)
Das Telefon handelt auf Grundlage der Beschränkungen der Telefonkonfiguration und des Telefonbildschirms die beste Bandbreite und Auflösung aus.
Die folgende Tabelle enthält die Auflösungen, Bilder pro Sekunde und den Bitratenbereich für alle unterstützten Videotypen.
Videotyp |
Videoauflösung |
fps (Frames per Second, Bilder pro Sekunde) |
Video-Bitraten-Bereich |
---|---|---|---|
1080 p | 1920 x 1080 | 30 | 3500–4000 Kb/s |
1080 p | 1920 x 1080 | 15 | 2667–4000 Kb/s |
720 p |
1280 x 720 |
30 |
2040–3750 Kb/s |
720 p |
1280 x 720 |
15 |
1185–3750 Kb/s |
600 p | 1024 x 600 | 30 | 1584–3000 Kb/s |
600 p | 1024 x 600 | 15 | 840–3000 Kb/s |
WVGA |
800 x 480 |
30 |
990–1500 Kb/s |
WVGA |
800 x 480 |
15 |
525–1500 Kb/s |
VGA |
640 x 480 |
30 |
520–1500 Kb/s |
VGA |
640 x 480 |
15 |
280–1500 Kb/s |
360p |
640 x 360 |
30 |
600–1350 Kb/s |
360p |
640 x 360 |
15 |
315–1350 Kb/s |
240p |
432 x 240 |
30 |
270–525 Kb/s |
240p |
432 x 240 |
15 |
96–525 Kb/s |
CIF |
352 x 288 |
30 |
200–350 Kb/s |
CIF |
352 x 288 |
15 |
120–350 Kb/s |
SIF |
352 x 240 |
30 |
200–350 Kb/s |
SIF |
352 x 240 |
15 |
120–350 Kb/s |
QCIF |
176 x 144 |
30 |
94–350 Kb/s |
QCIF |
176 x 144 |
15 |
64–350 Kb/s |
QCIF | 176 x 144 | 15 | 17–350 Kb/s |
Verwenden Sie das Problemberichtstool
Benutzer können Ihnen mit dem Problembericht-Tool Problemberichte übermitteln.
Um einen Problembericht zu erstellen, greifen die Benutzer auf das Tool für Problemberichte zu und geben das Datum und die Uhrzeit sowie eine Beschreibung des Problems ein.
Wenn der PRT-Upload fehlschlägt, können Sie über die URL http://<phone-ip-address>/FS/<prt-file-name>
auf die PRT-Datei für das Telefon zugreifen. Die URL wird in folgenden Fällen auf dem Telefon angezeigt:
- Wenn sich das Telefon im Standardwerksstatus befindet. Die URL ist eine Stunde lang aktiv. Nach einer Stunde sollte der Benutzer versuchen, die Telefonprotokolle erneut zu senden.
- Wenn eine Konfigurationsdatei auf das Telefon heruntergeladen wurde und das Anrufsteuerungssystem den Webzugriff auf das Telefon zulässt.
- Das Feld „Upload-URL für den Kundensupport“ ist nicht richtig konfiguriert.
-
Sie müssen dem Feld „Upload-URL für den Kundensupport“ unter Cisco Unified Communications Manager eine Serveradresse hinzufügen.
- Dem Telefon ist keine IP-Adresse zugewiesen.
Wenn Sie Geräte mit Mobile und Remote Access (MRA) über Expressway bereitstellen, müssen Sie die PRT-Serveradresse auch zur HTTP-Server-Zulassungsliste auf dem Expressway-Server hinzufügen.
Um PRT-Dateien zu empfangen, benötigen Sie einen Server mit einem Upload-Skript. PRT verwendet eine HTTP POST-Methode mit den folgenden Parametern im Upload (mehrteilige MIME-Codierung):
- Gerätename (Beispiel: "SEP001122334455")
- Seriennummer (Beispiel: „FCH12345ABC“)
- username (der in Cisco Unified Communications Manager konfigurierte Benutzername, der Gerätebesitzer)
- prt_file (Beispiel: "probrep-20141021-162840.tar.gz")
Im Folgenden finden Sie ein Beispielskript. Dieses Skript dient nur zu Referenzzwecken. Cisco bietet keinen Support für ein Upload-Skript, das auf dem Server eines Kunden installiert ist.
<?php
// HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie Ihre php.ini-Datei bearbeiten, um größere
// Größe der Datei-Uploads, damit sie funktionieren.
// Ändern Sie die Einstellung für upload_max_filesize
// Ich habe verwendet: upload_max_filesize = 20M
// Den Namen der hochgeladenen Datei abrufen
$Dateiname = Basisname($_FILES['prt_file']['name']);
// Entfernen Sie Anführungszeichen um den Gerätenamen, die Seriennummer und den Benutzernamen, falls vorhanden
$Gerätename = $_POST['Gerätename'];
$Gerätename = trim($Gerätename, "'\"");
$serialno = $_POST['serialno'];
$serialno = trim($serialno, "'\"");
$Benutzername = $_POST['Benutzername'];
$Benutzername = trim($Benutzername, "'\"");
// Wo soll die Datei abgelegt werden?
$vollständigerDateiname = "/var/prtuploads/".$Dateiname;
// Wenn der Datei-Upload nicht erfolgreich ist, geben Sie einen 500-Fehler zurück und
// den Benutzer informieren, es erneut zu versuchen
if(!move_uploaded_file($_FILES['prt_file']['tmp_name'], $fullfilename)) {
Header("HTTP/1.0 500 Interner Serverfehler");
die("Fehler: Sie müssen eine Datei zum Hochladen auswählen.");
}
?>
1 |
Konfigurieren Sie einen Server, auf dem das PRT-Upload-Skript ausgeführt werden kann. |
2 |
Schreiben Sie ein Skript, das die oben angegebenen Parameter verarbeiten kann, oder bearbeiten Sie das Beispielskript entsprechend Ihrer Anforderungen. |
3 |
Laden Sie das Skript auf den Server hoch. |
4 |
Gehen Sie in Cisco Unified Communications Manager zum Bereich Produktspezifisches Konfigurationslayout des Konfigurationsfensters für einzelne Geräte, des Fensters „Allgemeines Telefonprofil“ oder des Fensters „Unternehmenstelefonkonfiguration“. |
5 |
Aktivieren Sie Upload-URL für Kundensupport und geben Sie die Upload-URL ein.
Beispiel:
http://example.com/prtscript.php |
6 |
Speichern Sie Ihre Änderungen. |
IPv6-fähiges Logo-Setup
Definieren Sie die IPv6-Schnittstellenkennung für das Gerät. Die von Ihnen gewählte Schnittstellenkennung, entweder MAC oder Opaque, bestimmt die Methode, die zum Generieren eines Teils der IPv6-Adresse verwendet wird. Dies gilt sowohl für Link-Local-IPv6-Adressen als auch für Stateless Address Auto Configuration (SLAAC)-Adressen. Die Adresse enthält ein 64-Bit-Präfix und eine vom Gerät generierte 64-Bit-Schnittstellenkennung. Mit MAC wird ein auf EUI-64 basierender Schnittstellenbezeichner generiert, wie in RFC-2373 beschrieben. Mit Opaque wird beim ersten Booten des Geräts eine zufällige 64-Bit-Schnittstellenkennung wie in RFC-7217 beschrieben generiert und dauerhaft oder bis zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen verwendet.