Die benutzerdefinierten Optionen für die Aktionstaste auf dem Cisco Tischtelefon der Serie 9800 erfordern eine spezielle PhoneOS-Firmware-Unterstützung. Details hierzu finden Sie in der folgenden Tabelle:

FunktionErforderliche Firmware-Version
NotrufPhoneOS 3.0.1 und höher
Maßgeschneiderter ServicePhoneOS 3.2.1 und höher
Mehrere AuslöserPhoneOS 3.3.1 und höher
HTTP-BeitragPhoneOS 3.3.1 und höher
Mehrere Ereignisse für einen einzelnen TriggerPhoneOS 3.4.1 und höher

Aktionstaste für Notrufe konfigurieren

Die Aktionstaste für Notrufe ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf wichtige Hilfe am Arbeitsplatz.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht in Control Hub zu Geräte, und wählen Sie dann Ihr Telefon aus.

2

Wählen Sie Alle Konfigurationen aus .

3

Navigieren Sie zum Abschnitt Telefon , und wählen Sie Aktionsschaltfläche aus.

4

Konfigurieren Sie die folgenden Parameter:

  • Aktionstastenfunktion: Notruf auswählen.

  • Aktionstaste Serviceziel: Geben Sie die Telefonnummer oder den URI des Notfalldienstes ein.

  • Name des Aktionsschaltflächendienstes (optional): Geben Sie einen Namen für den Dienst an, der mit dem Aktionsauslöser verknüpft ist. Dieser Name wird in der Bildschirmmeldung angezeigt, wenn der Benutzer die Taste drückt, und gibt an, welches Ereignis ausgelöst wird. Wenn kein Name angegeben ist, wird Notruf als Anzeigename verwendet.

  • Herauswahlverzögerung: Legen Sie den Timeout-Zeitraum (in Sekunden) fest, in dem das Telefon einen Notruf einleitet, nachdem der Auslöser erkannt wurde. Die Standardeinstellung ist 5 Sekunden. Bei Wert auf 0 wird der Anruf sofort nach Erkennung des Auslösers getätigt.

  • Service-Trigger Wählen Sie einen Trigger aus der Liste aus: Einmal drücken, langes Drücken oder 3 Mal drücken.

  • Stiller Notruf (optional): Standardmäßig funktioniert der Notruf als bidirektionaler Anruf, ähnlich wie andere ausgehende Anrufe. Wenn der stille Notruf aktiviert ist, ist die Audiowiedergabe auf der Anruferseite stummgeschaltet, um die Aufmerksamkeit während des eingehenden Anrufs zu vermeiden. Nur der Empfänger kann den stillen Notruf beenden.

    Während eines stillen Notrufs friert der Bildschirm auf dem Telefon 9841 ein und der Bildschirm auf den Telefonen 9851, 9861 und 9871 wird ausgeschaltet. Auf alle anderen Funktionen kann nicht zugegriffen werden. Das Telefon kehrt wieder zum normalen Betrieb zurück, nachdem der Empfänger den Anruf beendet hat.

  • Automatisches Abrufen von Notrufen zulassen (optional): Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie zulassen, dass Benutzer eine beliebige Taste drücken können, um den normalen Telefonbetrieb wiederherzustellen, während der Notruf aufrechterhalten wird. Der Ton bleibt stumm, bis der Benutzer die Lautsprecherlautstärke mit der Lautstärketaste erhöht.

Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Parameter für die Schaltfläche "Aktion".

5

Wählen Sie Weiter aus.

6

Überprüfen Sie Ihre Änderungen, und wählen Sie Anwenden aus.

7

Wählen Sie Schließen aus , um die Seite zu schließen.

Aktionstaste für einen benutzerdefinierten Dienst konfigurieren

Wenn Sie die Aktionstaste einem benutzerdefinierten Dienst zuordnen, können die Telefonbenutzer durch den festgelegten Auslöser auf den Dienst zugreifen. Dies ist beispielsweise einmaliges Drücken, langes oder dreimaliges Drücken der Taste.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht in Control Hub zu Geräte, und wählen Sie dann Ihr Telefon aus.

2

Wählen Sie Alle Konfigurationen aus .

3

Navigieren Sie zum Abschnitt Telefon , und wählen Sie Aktionsschaltfläche aus.

4

Konfigurieren Sie die folgenden Parameter, um die Schaltfläche "Aktion" einem benutzerdefinierten Dienst zuzuordnen.

  • Funktion der Aktionstaste: Wählen Sie Benutzerdefiniert.

  • Aktionsschaltfläche Serviceziel: Geben Sie die URL des benutzerdefinierten Services ein. Die URL muss mit http:// oder https:// beginnen, beispielsweise https://10.11.20.159/path/service.xml .

  • Aktionsschaltfläche Dienstname (optional): Geben Sie einen Namen für den Dienst an, der dem Auslöser zugeordnet ist. Dieser Name wird in der Bildschirmmeldung angezeigt, wenn der Benutzer die Taste drückt, und gibt an, welcher Dienst ausgelöst wird. Wenn kein Name angegeben ist, wird der benutzerdefinierte Service als Anzeigename verwendet.

  • Benutzerdefiniertes Inhaltsfeld (optional): Wenn das Telefon beim Drücken der Aktionstaste eine HTTP-Post-Anforderung senden soll, geben Sie die HTTP-Daten mit maximal 1024 Zeichen ein, beispielsweise Methode, Header und Post-Inhalt.

    Beispiele für POST-Skripts und die Syntax finden Sie unter HTTP-POST-Anforderung für die Schaltfläche "Aktion".

  • Herauswahlverzögerung: Legen Sie den Timeout-Zeitraum in Sekunden fest, in dem das Telefon nach Erkennung des Auslösers ein Ereignis initiiert. Die Standardeinstellung ist 5 Sekunden. Wenn der Wert auf 0 gesetzt wird, wird das Ereignis sofort nach der Erkennung des Auslösers ausgelöst.

  • Service-Trigger Wählen Sie einen Trigger aus der Liste aus: Einmal drücken, langes Drücken oder 3 Mal drücken.

Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Parameter für die Schaltfläche "Aktion".

5

Wählen Sie Weiter aus.

6

Überprüfen Sie Ihre Änderungen, und wählen Sie Anwenden aus.

7

Wählen Sie Schließen aus , um die Seite zu schließen.

Konfigurieren eines einzelnen Triggers für mehrere Ereignisse

Ein einzelner Auslöser für mehrere Ereignisse ermöglicht es einer Aktion auf der Aktionsschaltfläche, mehrere verwandte Prozesse gleichzeitig auszulösen. Diese Funktion verbessert die Reaktionsfähigkeit, reduziert die Komplexität und gewährleistet eine nahtlose Workflow-Ausführung über Anwendungen hinweg.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht in Control Hub zu Geräte, und wählen Sie dann Ihr Telefon aus.

2

Wählen Sie Alle Konfigurationen aus .

3

Navigieren Sie zum Abschnitt Telefon , und wählen Sie Aktionsschaltfläche aus .

4

Konfigurieren Sie die folgenden Parameter, damit mit der Schaltfläche "Aktion" mehrere Ereignisse gleichzeitig ausgelöst werden können.

  • Funktion der Aktionstaste: Wählen Sie Benutzerdefiniert.

  • Aktionsschaltfläche Serviceziel: Geben Sie die anzurufende Telefonnummer und die XML-Service-URL in folgendem Format ein:

    Tel:<Telefonnummer oder SIP-URI> + <Service-URL>

    Die URL muss mit http:// oder https:// beginnen.

    Beispiel: tel:1234 + https://10.11.20.159/path/service.xml

  • Name des Aktionsschaltflächendienstes (optional): Geben Sie einen Namen für den Dienst an, der mit dem Aktionsauslöser verknüpft ist. Dieser Name wird in der Bildschirmmeldung angezeigt, wenn der Benutzer die Taste drückt, und gibt an, welcher Dienst ausgelöst wird. Wenn kein Name angegeben ist, Maßgeschneiderter Service wird als Anzeigename verwendet.

  • Benutzerdefiniertes Inhaltsfeld (optional): Wenn das Telefon beim Drücken der Aktionstaste eine HTTP-Post-Anforderung senden soll, geben Sie die HTTP-Daten mit maximal 1024 Zeichen ein, beispielsweise Methode, Header und Post-Inhalt.

    Beispiele für POST-Skripts und die Syntax finden Sie unter HTTP-POST-Anforderung für die Schaltfläche "Aktion".

  • Herauswahlverzögerung: Legen Sie den Timeout-Zeitraum in Sekunden fest, in dem das Telefon nach Erkennung des Auslösers ein Ereignis initiiert. Die Standardeinstellung ist 5 Sekunden. Wenn der Wert auf 0 gesetzt wird, wird das Ereignis sofort nach der Erkennung des Auslösers ausgelöst.

  • Service-Trigger Wählen Sie einen Trigger aus der Liste aus: Einmal drücken, langes Drücken oder 3 Mal drücken.

  • Stiller Notruf (optional): Wenn Sie eine Telefonnummer oder einen Wähl-URI im Serviceziel angegeben haben, können Notrufe lautlos gemacht werden, wenn Sie diese Funktion aktivieren.

    Standardmäßig funktioniert der Notruf wie andere ausgehende Anrufe als bidirektionaler Anruf. Wenn diese Option aktiviert ist, ist die Audiowiedergabe auf der Anruferseite stummgeschaltet, um die Aufmerksamkeit während des eingehenden Anrufs zu vermeiden. Nur der Anrufempfänger kann den Anruf beenden.

    Während eines stillen Notrufs friert der Bildschirm auf dem Telefon 9841 ein und der Bildschirm auf den Telefonen 9851, 9861 und 9871 wird ausgeschaltet. Auf alle anderen Funktionen kann nicht zugegriffen werden. Das Telefon kehrt wieder zum normalen Betrieb zurück, nachdem der Empfänger den Anruf beendet hat.

  • Automatisches Abrufen von Notrufen zulassen (optional): Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie zulassen, dass Benutzer eine beliebige Taste drücken können, um den normalen Telefonbetrieb wiederherzustellen, während der Notruf aufrechterhalten wird. Der Ton bleibt stumm, bis der Benutzer die Lautsprecherlautstärke mit der Lautstärketaste erhöht.

Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Parameter für die Schaltfläche "Aktion".

5

Wählen Sie Weiter aus.

6

Überprüfen Sie Ihre Änderungen, und wählen Sie Anwenden aus.

7

Wählen Sie Schließen aus , um die Seite zu schließen.

Konfigurieren mehrerer Auslöser

Sie können die Aktionsschaltfläche so konfigurieren, dass eine Verbindung zu mehreren Diensten hergestellt und jedem Dienst ein eigener Auslöser zugewiesen wird. Beispielsweise wird durch langes Drücken der Aktionstaste ein Anruf an den festgelegten Notfallbeauftragten eingeleitet. Ein einziger kurzer Druck auf die Taste sendet eine Benachrichtigung an die Telefone innerhalb des Unternehmens.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht in Control Hub zu Geräte, und wählen Sie dann Ihr Telefon aus.

2

Wählen Sie Alle Konfigurationen aus .

3

Navigieren Sie zum Abschnitt Telefon , und wählen Sie Aktionsschaltfläche aus.

4

Legen Sie den Service-Trigger auf MultiTrigger fest .

  • Wenn die MultiTrigger-Option ausgewählt ist, werden nur die Einstellungen im Abschnitt "Service-Trigger-MultiTrigger " angewendet, während die Einstellungen, die sich auf die Aktionstaste außerhalb dieses Abschnitts beziehen, ignoriert werden.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens einen Trigger konfigurieren, wenn die MultiTrigger-Option ausgewählt ist.

5

Gehen Sie zu Action Button > Service Trigger MultiTrigger und wählen Sie den gewünschten Trigger aus den verfügbaren Optionen aus - Einfaches Drücken, Langes Drücken und 3-maliges Drücken.

6

Konfigurieren Sie die folgenden Parameter für den ausgewählten Trigger:

  • Aktionstastenfunktion: Wählen Sie den Dienst aus, auf den Telefonbenutzer über den Auslöser zugreifen können.

  • Aktionsschaltfläche Serviceziel: Geben Sie eine Telefonnummer oder die URI des Services ein.

  • Name des Aktionsschaltflächendienstes (optional): Geben Sie einen Namen für den Dienst an, der mit dem Aktionsauslöser verknüpft ist. Dieser Name wird in der Bildschirmmeldung angezeigt, wenn der Benutzer die Taste drückt, und gibt an, welcher Dienst ausgelöst wird. Wenn kein Name angegeben ist, lautet der Standardname Notruf, "Stiller Notruf" oder "Benutzerdefinierte Aktion", basierend auf Ihrer Auswahl im Feld "Aktionstastenfunktion ".

  • Benutzerdefiniertes Inhaltsfeld (optional): Wenn das Telefon beim Drücken der Aktionstaste eine HTTP-Post-Anforderung senden soll, geben Sie die HTTP-Daten mit maximal 1024 Zeichen ein, beispielsweise Methode, Header und Post-Inhalt.

    Beispiele für POST-Skripts und die Syntax finden Sie unter HTTP-POST-Anforderung für die Schaltfläche "Aktion".

  • Herauswahlverzögerung: Legen Sie den Timeout-Zeitraum in Sekunden fest, in dem das Telefon nach Erkennung des Auslösers ein Ereignis initiiert. Die Standardeinstellung ist 5 Sekunden. Wenn der Wert auf 0 gesetzt wird, wird das Ereignis sofort nach der Erkennung des Auslösers ausgelöst.

  • Stiller Notruf (optional): Wenn Sie die Aktionstaste für Notrufe aktiviert haben, werden Notrufe stummgeschaltet.

    Standardmäßig funktioniert der Notruf wie andere ausgehende Anrufe als bidirektionaler Anruf. Wenn diese Option aktiviert ist, ist die Audiowiedergabe auf der Anruferseite stummgeschaltet, um die Aufmerksamkeit während des eingehenden Anrufs zu vermeiden. Nur der Anrufempfänger kann den Anruf beenden.

    Während eines stillen Notrufs friert der Bildschirm auf dem Telefon 9841 ein und der Bildschirm auf den Telefonen 9851, 9861 und 9871 wird ausgeschaltet. Auf alle anderen Funktionen kann nicht zugegriffen werden. Das Telefon kehrt wieder zum normalen Betrieb zurück, nachdem der Empfänger den Anruf beendet hat.

  • Automatisches Abrufen von Notrufen zulassen (optional): Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie zulassen, dass Benutzer eine beliebige Taste drücken können, um den normalen Telefonbetrieb wiederherzustellen, während der Notruf aufrechterhalten wird. Der Ton bleibt stumm, bis der Benutzer die Lautsprecherlautstärke mit der Lautstärketaste erhöht.

    Dieser Parameter befindet sich unter Aktionstaste > Stilles Abrufen von Notrufen zulassen.

Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Parameter für die Schaltfläche "Aktion".

7

Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 6, um weitere Auslöser zu konfigurieren.

8

Wählen Sie Weiter aus.

9

Überprüfen Sie Ihre Änderungen, und wählen Sie Anwenden aus .

10

Wählen Sie Schließen aus , um die Seite zu schließen.

Referenzen

Parameter für die Schaltfläche "Aktion"

Die Parameter für die Schaltfläche Aktion finden Sie in den Konfigurationen auf Geräte-, Standort- und Organisationsebene.

Weitere Informationen zum Konfigurieren der Telefoneinstellungen auf Standort- und Organisationsebene finden Sie unter Konfigurieren der Cisco Desk Phone 9800-Serie auf Control Hub.

Tabelle 1. Parameter für die Schaltfläche "Aktion"
ParameterStandard und OptionenBeschreibung
Funktion der Aktionsschaltfläche

Standardeinstellung: Aus

Optionen: Aus, Notruf, Benutzerdefiniert

Sie können die Taste für einen bestimmten Dienst konfigurieren.

  • Aus: Wenn diese Option deaktiviert ist, funktioniert die Aktionstaste für einen einzelnen Dienst auf dem Telefon nicht.
  • Notruf: Benutzer können mit der Aktionstaste einen Notruf absetzen, sofern konfiguriert.
  • Benutzerdefiniert: Benutzer können die Aktionsschaltfläche verwenden, um auf den benutzerdefinierten Dienst zuzugreifen, sofern konfiguriert.

Wenn Sie das Feld auf "Notruf" oder "Benutzerdefiniert" festlegen, stellen Sie sicher, dass Sie das Serviceziel in das Feld "Aktionsschaltfläche Serviceziel " eingeben. Oder es zeigt ein Konfigurationsfehler auf dem Telefon an.

Aktionsschaltfläche – Serviceziel

Standard: leer

Geben Sie das Serviceziel in einem der folgenden Formate an, basierend auf dem Service, der der Aktionstaste zugewiesen ist:

  • Für Notrufdienste geben Sie eine Telefonnummer oder die URI des Notrufdienstes ein.

  • Wenn Sie die Schaltfläche für einen benutzerdefinierten Dienst konfigurieren, geben Sie die Dienst-URL ein. Die URL muss mit http:// oder https:// beginnen. Beispiel: https://10.11.20.159/path/service.xml.

  • Um die Taste so zu konfigurieren, dass mehrere Ereignisse mit einem einzigen Auslöser ausgelöst werden, geben Sie Tel:<Telefonnummer oder SIP-URL> + <Service RUL > ein. Beispiel: tel:1234 + https://10.11.20.159/path/service.xml.

    Das Anrufen von SIP-URIs wird ebenfalls unterstützt. Geben Sie die URI im Format Tel: sip 4567@co.webex.com ein.

    Weitere Informationen zu einem einzelnen Trigger für mehrere Ereignisse finden Sie unter Konfigurieren eines einzelnen Triggers für mehrere Ereignisse.

Wenn Sie die Aktionstaste aktivieren, ohne ein gültiges Dienstziel festzulegen, wird dem Benutzer auf dem Telefon eine Meldung angezeigt, in der er zur Konfiguration aufgefordert wird. Nachdem der Benutzer diese Benachrichtigung geschlossen hat, bleibt das Warnsymbol in der Kopfzeile des Telefondisplays erhalten, bis die Taste ordnungsgemäß konfiguriert oder deaktiviert wird.

Telefonnummern können nicht als Ziele für benutzerdefinierte Services verwendet werden. Wenn Sie die Aktionstaste als benutzerdefiniert konfigurieren und eine Telefonnummer als Dienstziel eingeben, wird auf dem Telefon eine Warnmeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die Taste nicht konfiguriert ist. Sie können stattdessen eine Telefonnummer im Format tel:<Telefonnummer> hinzufügen, beispielsweise tel:1234.

Aktionsschaltflächendienstname

Standard: leer

Geben Sie optional einen Namen für den Dienst an, der der Aktionstaste zugeordnet ist. Dieser Name wird in der Bildschirmmeldung angezeigt, wenn der Benutzer die Taste drückt, und gibt an, welcher Dienst ausgelöst wird.

Wenn Sie keinen Namen angeben, lautet der Standardname Notruf, "Stiller Notruf" oder "benutzerdefinierte Aktion", basierend auf Ihrer Auswahl im Feld "Aktionstastenfunktion ".

Stillen Notrufabruf zulassen

Standard: Nein

Optionen: Ja, Nein

Legt fest, ob Benutzer während eines stillen Notrufs die Telefonfunktionalität abrufen können. Sobald ein stiller Notruf eingeleitet wurde, sperrt das Telefon standardmäßig alle Funktionen, bis der Anrufempfänger den Anruf beendet.

Wenn dieser Parameter auf "Ja" festgelegt ist, können Benutzer eine beliebige Taste drücken, um den normalen Telefonbetrieb wiederherzustellen und gleichzeitig den Notruf aufrechtzuerhalten. Der Ton des Anrufs bleibt stumm, es sei denn, der Benutzer erhöht die Lautstärke durch Drücken der Lautstärketaste.

Benutzerdefiniertes Inhaltsfeld

Standard: leer

Diese Einstellung funktioniert nur, wenn die Funktion " Aktionstaste" auf "Benutzerdefiniert "festgelegt ist.

Geben Sie die HTTP-Daten wie Methode, Header und Post-Inhalt mit einer maximalen Länge von 1024 Zeichen ein. Wenn konfiguriert, sendet das Telefon eine HTTP Post-Anforderung, wenn die Aktion gedrückt wird.

Sie können Makros in den HTTP-Daten verwenden, z. B. $MA, $SN.

Beispiele für POST-Skripts und die Syntax finden Sie unter HTTP-POST-Anforderung für die Schaltfläche "Aktion".

Herauswahlverzögerung

Standard: 5

Optionen: 0 – 30

Legen Sie den Timeout-Zeitraum in Sekunden fest, über den das Telefon nach dem Drücken der Aktionstaste einen Notruf oder eine benutzerdefinierte Aktion einleiten soll.

Legen Sie den Wert auf 0 fest, wenn Sie möchten, dass das Telefon den Anruf einleitet oder ein Ereignis sofort nach Erkennen des Auslösers auslöst. Wird durch einmaliges, langes oder dreimaliges Drücken der Taste festgelegt.

Service-Trigger

Standard: Einmaliges Drücken

Optionen: Einmaliges Drücken, langes Drücken, 3-maliges Drücken, MultiTrigger

Wählen Sie aus, wie Benutzer über die Aktionstaste des Telefons einen Notruf absetzen oder einen benutzerdefinierten Dienst initiieren können.

Einmaliges Drücken: Drücken Sie die Aktionstaste, um den zugehörigen Anruf oder Dienst auszulösen.

Langes Drücken: Drücken Sie die Aktionstaste mindestens 2 Sekunden lang, um den zugehörigen Anruf oder Dienst auszulösen.

3 Mal drücken: Drücken Sie die Aktionstaste dreimal im Abstand von jeweils einer Sekunde, um den zugehörigen Anruf oder Dienst auszulösen.

MultiTrigger: Wählen Sie diese Option aus, um der Schaltfläche "Aktion" mehrere Auslöser und Ereignisse zuzuordnen. Wechseln Sie zum Abschnitt Service-Trigger-MultiTrigger , um einen Trigger auszuwählen und die spezifischen Einstellungen zu konfigurieren.

Ausführliche Informationen zu mehreren Auslösern finden Sie unter Konfigurieren mehrerer Auslöser.

Service-Trigger-MultiTriggerOptionen: Einmaliges Drücken, langes Drücken, 3-mal drücken

Diese Einstellung funktioniert nur, wenn "Service-Trigger " auf "MultiTrigger "festgelegt ist.

Wählen Sie einen Auslöser aus den verfügbaren Optionen aus, um die Einstellungen zu öffnen und zu konfigurieren.

Ausführliche Informationen zu mehreren Auslösern finden Sie unter Konfigurieren mehrerer Auslöser.

Weitere Informationen zu den MultiTrigger-Parametern finden Sie unter Parameter für MultiTrigger.

Stiller Notruf

Standard: Deaktiviert

Optionen: Aktiviert, Deaktiviert

Der stille Notruf dient der diskreten Hilfe in Gefahrensituationen. Es ermöglicht Benutzern, Hilfe zu suchen, ohne Lärm zu machen.

  • Wenn aktiviert, können Benutzer mit der Aktionstaste unidirektionale Anrufe tätigen.

    Nachdem der stille Notruf abgesetzt wurde, kann nur der andere Teilnehmer den Anruf beenden. Um die Aufmerksamkeit während des laufenden Anrufs nicht auf sich zu ziehen, friert der Bildschirm auf den Telefonen 9841 ein und der Bildschirm der Telefone 9851, 9861 und 9871 wird ausgeschaltet. Das Telefon sperrt standardmäßig alle Funktionen während eines stillen Notrufs. Damit Benutzer den normalen Telefonbetrieb wiederherstellen können, während der stille Notruf aufrechterhalten wird, aktivieren Sie die Funktion "Abrufen stiller Notrufe zulassen".

  • Wenn er deaktiviert ist, funktioniert der Notruf wie andere ausgehende Anrufe als bidirektionaler Anruf.

Tabelle 2. Parameter für MultiTrigger
ParameterStandard und OptionenBeschreibung
Funktion der Aktionsschaltfläche

Standardeinstellung: Aus

Optionen: Aus, Notruf, Benutzerdefiniert

Wählen Sie den Dienst aus, auf den Telefonbenutzer über den Dienstauslöser zugreifen können.

  • Aus: Wenn diese Option auf Aus gesetzt ist, funktioniert der Aktionsauslöser nicht.
  • Notruf: Benutzer können über den Aktionsauslöser einen Anruf an die festgelegte Notrufnummer tätigen.
  • Benutzerdefiniert: Benutzer können über den Aktionsauslöser auf den festgelegten Dienst zugreifen.

    Wenn Sie das Feld auf "Notruf" oder "Benutzerdefiniert" festlegen, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Serviceziel in das Feld "Aktionsschaltfläche Serviceziel " eingeben. Oder es zeigt ein Konfigurationsfehler auf dem Telefon an.

Aktionsschaltfläche - Serviceziel

Standard: leer

Geben Sie die Telefonnummer, den URI für den Notruf oder die URL für den benutzerdefinierten Dienst ein.

Wenn Sie eine Dienst-URL eingeben, muss die URL mit http:// oder https:// beginnen.

Beispiel: https://10.11.20.159/path/service.xml.

Telefonnummern können nicht als Ziele für benutzerdefinierte Services verwendet werden. Wenn Sie die Aktionstaste als benutzerdefiniert konfigurieren und eine Telefonnummer als Dienstziel eingeben, wird auf dem Telefon eine Warnmeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die Taste nicht konfiguriert ist. Sie können stattdessen eine Telefonnummer im Format tel:<Telefonnummer> hinzufügen, beispielsweise tel:1234.

Aktionsschaltflächendienstname

Standard: leer

Geben Sie optional einen Namen für den Service an, der mit dem Aktionsauslöser verknüpft ist. Dieser Name wird in der Bildschirmmeldung angezeigt, wenn der Benutzer die Taste drückt, und gibt an, welcher Dienst ausgelöst wird.

Wenn Sie keinen Namen angeben, lautet der Standardname Notruf, "Stiller Notruf" oder "Benutzerdefinierte Aktion", basierend auf Ihrer Auswahl im Feld "Aktionstastenfunktion ".

Benutzerdefiniertes Inhaltsfeld

Standard: leer

Diese Einstellung funktioniert nur, wenn die Funktion " Aktionstaste" auf "Benutzerdefiniert "festgelegt ist.

Geben Sie die HTTP-Daten wie Methode, Header und Post-Inhalt mit einer maximalen Länge von 1024 Zeichen ein. Wenn konfiguriert, sendet das Telefon eine HTTP Post-Anforderung, wenn die Aktion gedrückt wird.

Sie können Makros in den HTTP-Daten verwenden, z. B. $MA, $SN.

Beispiele für POST-Skripts und die Syntax finden Sie unter HTTP-POST-Anforderung für die Schaltfläche "Aktion".

Herauswahlverzögerung

Standard: 5

Optionen: 0 - 30

Legen Sie den Timeout-Zeitraum in Sekunden fest, über den das Telefon nach dem Drücken der Aktionstaste einen Notruf oder eine benutzerdefinierte Aktion einleiten soll.

Legen Sie den Wert auf 0 fest, wenn Sie möchten, dass das Telefon den Anruf einleitet oder ein Ereignis sofort nach Erkennen des Auslösers auslöst. Wird durch einmaliges, langes oder dreimaliges Drücken der Taste festgelegt.

Stiller Notruf

Standard: Deaktiviert

Optionen: Aktiviert, Deaktiviert

Der stille Notruf dient der diskreten Hilfe in Gefahrensituationen. Es ermöglicht Benutzern, Hilfe zu suchen, ohne Lärm zu machen.

  • Wenn aktiviert, können Benutzer mit der Aktionstaste unidirektionale Anrufe tätigen.

    Nachdem der stille Notruf abgesetzt wurde, kann nur der andere Teilnehmer den Anruf beenden. Um die Aufmerksamkeit während des laufenden Anrufs nicht auf sich zu ziehen, friert der Bildschirm auf den Telefonen 9841 ein und der Bildschirm der Telefone 9851, 9861 und 9871 wird ausgeschaltet.

    Das Telefon sperrt standardmäßig alle Funktionen während eines stillen Notrufs. Damit Benutzer den normalen Telefonbetrieb wiederherstellen können, während der stille Notruf aufrechterhalten wird, aktivieren Sie die Funktion "Abrufen stiller Notrufe zulassen".

  • Wenn er deaktiviert ist, funktioniert der Notruf wie andere ausgehende Anrufe als bidirektionaler Anruf.

HTTP-Post-Anforderung für die Schaltfläche "Aktion"

Die Aktionstaste der Cisco Tischtelefone der Serie 9800 kann so konfiguriert werden, dass XML Anwendungen über HTTP POST-Anforderungen ausgelöst werden.

Geben Sie im Feld Benutzerdefinierter Inhalt das Anforderungsskript ein. Sie können entweder XML oder den JSON-Inhaltstyp angeben und Makros in die Anforderung einschließen.

Die folgenden Beispiele finden Sie in XML und JSON:

Beispiel #1: XML --method POST --header 'Content-Type: application/xml' --body '<MetaData><Trigger>True</Trigger><Description>This is for HTTP POST XML</Description></MetaData>' Beispiel #2: JSON --method POST --header 'Content-Type: application/json' --body '{"events":[{"evtid":"12345", "parameters": {"trigger":true}, "Description":"Dies ist für HTTP POST JSON"}]}' 

Das folgende Beispiel gilt für eine HTTP Post-Anforderung.

--method POST --header 'Inhaltstyp: application/xml' --body '<Metadaten><Trigger>True</Trigger><Beschreibung>Dies gilt für HTTP POST XML</Beschreibung></Metadaten>'
Tabelle 3. Unterstützte Makros
MakronameMakroerweiterung
#DEVICENAME#Der im Anrufsystem angezeigte Gerätename; Beispiel: SEP845A3EC21288
$MAMAC-Adresse mit Hexadezimalzeichen in Kleinbuchstaben (000e08aabbcc).
$MCASTADDRAdresse der Multicast-Paging-Anwendung.

$PN

$PSN

Produktname; Beispiel: DP-9851, DP-9871.
$SNSeriennummern-Zeichenfolge; Beispiel: FVH28022D0T.

In XML URLs unterstützte Makrovariablen

Sie können Makro-Variablen in XML-URLs verwenden. Die folgenden Makro-Variablen werden unterstützt:

  • Benutzer-ID: UID1, UID2 bis UIDn

  • Anzeigename: DISPLAYNAME1, DISPLAYNAME2 bis DISPLAYNAMEn

  • Auth.-ID: AUTHID1, AUTHID2 bis AUTHIDn

  • Proxy: PROXY1, PROXY2 bis PROXYn

  • MAC-Adresse mit Hexadezimalzeichen in Kleinbuchstaben: MA

  • Produktname: PN

  • Produktseriennummer: PSN

  • Seriennummer: SERIAL_NUMBER

Tabelle 4. Unterstützte Makros
Name des MakrosMakroerweiterung
$$$ wird auf ein einzelnes $-Zeichen erweitert.
A bis PDurch allgemeine Parameter GPP_A bis GPP_P ersetzt.
SA bis SDDurch spezielle Parameter GPP_SA bis GPP_SD ersetzt. Diese Parameter enthalten Schlüssel oder Kennwörter, die in der Bereitstellung verwendet werden.

$SA bis $SD werden als Argumente für den optionalen URL-Qualifizierer der Resynchronisierung erkannt, --Schlüssel.

MAMAC-Adresse mit Hexadezimalzeichen in Kleinbuchstaben (000e08aabbcc).
MAUMAC-Adresse mit Hexadezimalzeichen in Großbuchstaben (000E08AABBCC).
MACMAC-Adresse mit Hexadezimalzeichen in Kleinbuchstaben und Doppelpunkt, um die Hexadezimalzeichenpaare zu trennen (00:0e:08:aa:bb:cc).
PNProduktname; Beispielsweise Videotelefon 8875, Tischtelefon 9851.
PSNProduktseriennummer; Beispiel: 8875, 9841, 9861
SNZeichenfolge der Seriennummer. Beispiel: 88012BA01234.
CCERTSSL-Clientzertifikatstatus, installiert oder nicht installiert.
IPIP-Adresse des Telefons innerhalb des lokalen Subnetzes, beispielsweise 192.168.1.100.
EXTIPExterne IP-Adresse des Telefons, wie sie im Internet angezeigt wird, beispielsweise 66.43.16.52.

SWVER

Zeichenfolge der Software-Version, Beispiel:

PHONEOS.3-2-1-0104-37

HWVER

Zeichenfolge der Hardware-Version. Beispiel: 2.0.1.

PRVST

Bereitstellungsstatus (numerische Zeichenfolge):

-1 = explizite Anforderung für Resynchronisierung

0 = Resynchronisierung durchführen

1 = regelmäßige Resynchronisierung

2 = Resynchronisierung fehlgeschlagen, Neuversuch

UPGST

Upgrade-Status (numerische Zeichenfolge):

1 = erster Upgrade-Versuch

2 = Upgrade fehlgeschlagen, Neuversuch

UPGERR

Ergebnisnachricht (ERR) des vorherigen Upgrade-Versuchs; beispielsweise „http_get failed“.

PRVTMR

Sekunden seit dem letzten Resynchronisierungsversuch.

UPGTMR

Sekunden seit dem letzten Upgrade-Versuch.

REGTMR1

Sekunden, die vergangen sind, seitdem die Registrierung von Leitung 1 beim SIP-Server verloren ging.

REGTMR2

Sekunden, die vergangen sind, seitdem die Registrierung von Leitung 2 beim SIP-Server verloren ging.

UPGCOND

Name des älteren Makros.

SCHEME

Dateizugriffsschema (entweder TFTP, HTTP oder HTTPS, ermittelt nach der Analyse der URL für die Resynchronisierung oder das Upgrade).

SERV

Host-Name des Anforderungszielservers, ermittelt nach der Analyse der URL für die Resynchronisierung oder das Upgrade.

SERVIP

IP-Adresse des Anforderungszielservers, ermittelt nach der Analyse der URL für die Resynchronisierung oder das Upgrade, möglicherweise nach der DNS-Suche.

Port

UDP-/TCP-Port des Anforderungsziels, ermittelt nach der Analyse der URL für die Resynchronisierung oder das Upgrade.

PATH

Dateipfad des Anforderungsziels, ermittelt nach der Analyse der URL für die Resynchronisierung oder das Upgrade.

ERR

Ergebnisnachricht bei Versuch der Resynchronisierung oder eines Upgrades. Nur bei der Generierung von Ergebnis-syslog-Nachrichten hilfreich. Der Wert wird im Falle von Upgrade-Versuchen in der Variablen UPGERR beibehalten.

UIDn

Der Wert des Benutzer-ID-Konfigurationsparameters für Leitung n

ISCUST

Wert = 1, wenn die Einheit personalisiert wird, andernfalls 0.

Der Anpassungsstatus kann auf der Infoseite der Webbenutzeroberfläche angezeigt werden.

INCOMINGNAMEName, der dem ersten verbundenen, klingelnden oder eingehenden Anruf zugeordnet ist.
REMOTENUMBER

Telefonnummer des ersten verbundenen, klingelnden oder eingehenden Anrufs. Wenn mehrere Anrufe vorhanden sind, werden die dem ersten gefundenen Anruf zugeordneten Daten bereitgestellt.

DISPLAYNAMEnDer Inhalt des Anzeigenamen-Konfigurationsparameters für Leitung N.
AUTHIDnDer Inhalt des Auth.-ID-Konfigurationsparameters für Leitung N.